Carl Eberth: Unterschied zwischen den Versionen
(Ergänzung) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hofphotograph | |||
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
( 1882 - 1955 ) | (04.04.1882 Kassel - 06.02.1955 ebd.) | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
1898-1901 Lehre bei [[Oscar Tellgmann]] in Eschwege | 1898-1901 Lehre bei [[Oscar Tellgmann]] in Eschwege | ||
ab 1906 eigenes Portraitatelier und Tätigkeit als | ab 1906 eigenes Portraitatelier und Tätigkeit als Pressephotograph in Kassel | ||
Pressephotograph in Kassel | |||
auch viel für militärische Zwecke tätig | auch viel für militärische Zwecke tätig | ||
1950 Übergabe des Geschäfts an seinen Sohn | 1950 Übergabe des Geschäfts an seinen Sohn [[Carl Eberth]] (1910-1991) | ||
[https://stadtarchiv.stadt-kassel.de/defaultsa.aspx das Archiv der Firma befindet sich inzwischen im Stadtarchiv Kassel, dort kann auf einen Bildbestand von mehr als 50.000 Fotografien der Eberths zugegriffen werden] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Deutsche Burgen und feste Schlösser aus allen Ländern deutscher Zunge, darin u.a.: Hofphotograph Eberth, Kassel (S. 95), Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus & Leipzig 1913 | |||
Das Bauen im neuen Reich, hg. vom Gauverlag Bayer. Ostmark in Verb. mit Frau Gerdi Troost, Fotos von Carl Eberth, Kurt Grimm, Walter Hege, Heinrich Hoffmann, Hans Hubmann, Kaminski, Artur Köster, Max Krajewsky, Erna Lendvai-Dircksen, Charlotte Rohrbach, Saebens-Worpswede, Dolf Siebert, Oskar Söhn, Ernst Scheel, Erika Schmauß, (Karl-)Hugo Schmölz, E. Wasow, Dr. Paul Wolff u.v.a., Bayreuth 1938 | Das Bauen im neuen Reich, hg. vom Gauverlag Bayer. Ostmark in Verb. mit Frau Gerdi Troost, Fotos von Carl Eberth, Kurt Grimm, Walter Hege, Heinrich Hoffmann, Hans Hubmann, Kaminski, Artur Köster, Max Krajewsky, Erna Lendvai-Dircksen, Charlotte Rohrbach, Saebens-Worpswede, Dolf Siebert, Oskar Söhn, Ernst Scheel, Erika Schmauß, (Karl-)Hugo Schmölz, E. Wasow, Dr. Paul Wolff u.v.a., Bayreuth 1938 | ||
Wilhelm Batz, Carl Eberth: "Es geschah in Kassel von 1900 bis heute : Eine Dokumentation mit über 100 Eberth-Fotos", Kassel 1964, Schneider & Weber | |||
Bernd Weise: "Pressefotografie. III. Das Geschäft mit dem aktuellen Foto: Fotografen, Bildagenturen, Interessenverbände, Arbeitstechnik. Die Entwicklung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 37", Marburg 1990, Jonas Verlag, S.13-36 | |||
Ausst.-Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991 | Ausst.-Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991 | ||
[http://kasselerfotobuchblog.de/visuelles-gedaechtnis/#more-6376 "ZEIT Bilder. Acht Jahrzehnte Foto Eberth Cassel. Die Sammlung Eberth im Stadtarchiv Kassel", Kassel 2016, Oktogon Verlag, ISBN 978-3-9817735-0-7] | |||
[[Kategorie: Deutschland]] | [[Kategorie: Deutschland]] | ||
[[Kategorie: Handwerk]] | [[Kategorie: Handwerk]] | ||
[[Kategorie: Atelier]] | |||
[[Kategorie: Portrait]] | |||
[[Kategorie: Militär]] | [[Kategorie: Militär]] | ||
[[Kategorie: Bildjournalismus]] | [[Kategorie: Bildjournalismus]] | ||
Zeile 24: | Zeile 35: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar | Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar | ||
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Eberth/3720/ | |||
==Weiterführende Informationen== | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Eberth Eintrag bei Wikipedia] | |||
*[https://stadtarchiv.stadt-kassel.de/defaultsa.aspx Stadtarchiv Kassel] | |||
{{DNB|DNB-ID=1077454945}} | |||
{{Personendaten | |||
|NAME=Carl Eberth | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG= | |||
|GEBURTSDATUM= | |||
|GEBURTSORT= | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} |
Aktuelle Version vom 3. April 2025, 14:33 Uhr
Hofphotograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(04.04.1882 Kassel - 06.02.1955 ebd.)
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1898-1901 Lehre bei Oscar Tellgmann in Eschwege
ab 1906 eigenes Portraitatelier und Tätigkeit als Pressephotograph in Kassel
auch viel für militärische Zwecke tätig
1950 Übergabe des Geschäfts an seinen Sohn Carl Eberth (1910-1991)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutsche Burgen und feste Schlösser aus allen Ländern deutscher Zunge, darin u.a.: Hofphotograph Eberth, Kassel (S. 95), Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus & Leipzig 1913
Das Bauen im neuen Reich, hg. vom Gauverlag Bayer. Ostmark in Verb. mit Frau Gerdi Troost, Fotos von Carl Eberth, Kurt Grimm, Walter Hege, Heinrich Hoffmann, Hans Hubmann, Kaminski, Artur Köster, Max Krajewsky, Erna Lendvai-Dircksen, Charlotte Rohrbach, Saebens-Worpswede, Dolf Siebert, Oskar Söhn, Ernst Scheel, Erika Schmauß, (Karl-)Hugo Schmölz, E. Wasow, Dr. Paul Wolff u.v.a., Bayreuth 1938
Wilhelm Batz, Carl Eberth: "Es geschah in Kassel von 1900 bis heute : Eine Dokumentation mit über 100 Eberth-Fotos", Kassel 1964, Schneider & Weber
Bernd Weise: "Pressefotografie. III. Das Geschäft mit dem aktuellen Foto: Fotografen, Bildagenturen, Interessenverbände, Arbeitstechnik. Die Entwicklung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 37", Marburg 1990, Jonas Verlag, S.13-36
Ausst.-Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Eberth/3720/
Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek