Walter Dexel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
1961 wieder Maler.
1961 wieder Maler.
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Das Lichtbild, München 1930. Ausst.Kat.
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=das+lichtbild+m%C3%BCnchen+1930 Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh<nowiki>]</nowiki>.]
“Typographie kann unter Umständen Kunst sein, Bd.3
 
Ring ‘neuer werbegestalter’. Ausstellung in Amsterdam
Ausst.-Kat. “Typographie kann unter Umständen Kunst sein, Bd.3
1931, Wiesbaden 1990.Exh.Kat. Fotografía Pública,
Ring ‘neuer werbegestalter’
Photography in Print 1919-1939, Madrid 1999, p.88
 
Ausstellung in Amsterdam 1931, Wiesbaden 1990
 
Exh.-Kat. Fotografía Pública, Photography in Print 1919-1939, Madrid 1999, p.88
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]
Zeile 25: Zeile 28:
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Kunst]]
{{SORTIERUNG: Dexel, Walter}}
{{SORTIERUNG: Dexel, Walter}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 7. November 2012, 10:54 Uhr

Dr. phil., Graphiker

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 1890 - 1973 Braunschweig)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1910-14 Studium Kunstgeschichte in München, daneben Studien der Malerei, 1916 Promotion bei Botho Graef in Jena; 1926-28 Leiter des Kunstvereins Jena, organisierte die Ausstellung 'Neue Wege in der Fotografie', 1928-35 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Magdeburg und dort für Stadtgestaltung zuständig; 1936-42 Professor für Kunsterziehung in Berlin- Schöneberg (PH), 1942-55 Leiter der Formsammlung der Stadt Braunschweig, Institut für handwerkliche und industrielle Formgebung (Deutscher Hausrat - DAF), ab 1961 wieder Maler.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh].

Ausst.-Kat. “Typographie kann unter Umständen Kunst sein, Bd.3 Ring ‘neuer werbegestalter’

Ausstellung in Amsterdam 1931, Wiesbaden 1990

Exh.-Kat. Fotografía Pública, Photography in Print 1919-1939, Madrid 1999, p.88


Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar