Juanita (Tita) Binz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Portraitphotographin ==Lebensdaten== (Frankfurt 1903 - 1970 Mannheim) ==Werdegang== 1928-30 Lehre bei ihrem Onkel Léopold Reutlinger in Paris, danach Arbei…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Konrad Adenauer im Portrait 1917-1966,
Ausst.Kat. Konrad Adenauer im Portrait 1917-1966,
Köln 1996. Ausst.Kat. frauenobjektiv, Fotografinnen
Köln 1996
1940 bis 1950, Haus der Geschichte Bonn 2001, S.124-
 
147. DHM-Magazin 11.2001.26.
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Frauenobjektiv.+Fotografinnen+1940+bis+1950.+Hg.+Haus+der+Geschichte+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn.+%5BRed.+Petra+R%C3%B6sgen%5D. Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen<nowiki>]</nowiki>.]
 
DHM-Magazin 11.2001.26.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]

Version vom 18. November 2012, 18:43 Uhr

Portraitphotographin

Lebensdaten

(Frankfurt 1903 - 1970 Mannheim)

Werdegang

1928-30 Lehre bei ihrem Onkel Léopold Reutlinger in Paris, danach Arbeit in verschiedenen Berliner Ateliers; 1938 Übernahme eines Ateliers in Berlin, ab 1945 in Heidelberg, 1949-70 in Mannheim.

Archiv

DHM Berlin

Literatur

Ausst.Kat. Konrad Adenauer im Portrait 1917-1966, Köln 1996

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

DHM-Magazin 11.2001.26.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar