Marta Hoepffner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie: Photomontage]]
[[Kategorie: Photomontage]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Kunst]]
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hoepffner Marta Hoepffner auf Wikipedia]
{{SORTIERUNG: Hoepffner, Martha}}
{{SORTIERUNG: Hoepffner, Martha}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hoepffner Marta Hoepffner auf Wikipedia]

Version vom 1. Dezember 2012, 20:09 Uhr

Malerin, Photographin, Pädagogin

Lebensdaten

(Pirmasens 1912 - 2000 Langenberg/Allgäu)

Werdegang

1929-33 Studium bei Willy Baumeister in Frankfurt, dabei erste Collagen mit Photographien; ab 1935 in Frankfurt als Portraitphotographin selbständig, daneben eigene Experimente, die unveröffentlicht bleiben; nach 1945 private Photoschule in Hofheim/Taunus, später Kressbronn; Mitglied der GDL 1949-67.

Archiv

Stadtmuseum Hofheim / Taunus

Literatur

Zentner, Kurt & Lohse, Bernd (Hg.)Europa-Camera. [Grußwort von Maurice van de Wyer FIAP].

Photokina Köln 1952. Internationale Photo- und Kinoausstellung.

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208- 211

Ausst.Kat. M.Hoepffner, Das fotografische und lichtkinetische Werk, Ravensburg 1982

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

"subjektive fotografie". Der deutsche Beitrag 1948-1963. Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. [Konzeption Wulf Herzogenrath. Verantwortlich Hermann Pollig, Viola Suhle-Moosmann, Nora Friedrich. Biografien und Bibliografie Dina Sonntag].

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Marta Hoepffner auf Wikipedia