Walter Bondy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten (Prag 1880 - 1940 Sanary sur Mer/Südfrankr.) ==Werdegang== Aufgewachsen in Wien ab 1924 tätig als Portraitist, Kunstsammler, Galeriel…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten
==Lebensdaten==
(Prag 1880 - 1940 Sanary sur Mer/Südfrankr.)
(Prag 1880 - 1940 Sanary sur Mer/Südfrankr.)
==Werdegang==
==Werdegang==
Aufgewachsen in Wien
Aufgewachsen in Wien


ab 1924 tätig als Portraitist, Kunstsammler, Galerieleiter, Kunstkritiker und Gründer der Fachzeitschrift ´Die Kunstauktion´ in Berlin
ab 1924 tätig als Portraitist, Kunstsammler, Galerieleiter, Kunstkritiker und Gründer der Fachzeitschrift ´Die Kunstauktion´, zuletzt in Berlin


1931 Emigration nach Sanary sur Mer/Südfrankr., dort tätig als Berufsfotograf
1931 Emigration nach Sanary sur Mer/Südfrankr., dort tätig als Berufsfotograf

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2012, 12:39 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Prag 1880 - 1940 Sanary sur Mer/Südfrankr.)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgewachsen in Wien

ab 1924 tätig als Portraitist, Kunstsammler, Galerieleiter, Kunstkritiker und Gründer der Fachzeitschrift ´Die Kunstauktion´, zuletzt in Berlin

1931 Emigration nach Sanary sur Mer/Südfrankr., dort tätig als Berufsfotograf

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder]. (Anhang)

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder]. (Anhang)

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Walter Bondy in Wikipedia