Auguste Bertsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


Er baute sich eine Kamera, um mikroskopische Photographien zu machen. Mit den so gewonnenen Aufnahmen hatte er großen Erfolg. Seine Arbeiten wurden im Bulletin de la Societé Française de la Photographie publiziert und an der Weltausstellung von 1855 gezeigt."
Er baute sich eine Kamera, um mikroskopische Photographien zu machen. Mit den so gewonnenen Aufnahmen hatte er großen Erfolg. Seine Arbeiten wurden im Bulletin de la Societé Française de la Photographie publiziert und an der Weltausstellung von 1855 gezeigt."
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
==Literatur==
==Literatur==
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
 
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
Zeile 14: Zeile 15:
==Quelle==
==Quelle==
<references />
<references />
{{Personendaten
|NAME=Auguste Bertsch
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:04 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(?? - 1871 )

Werdgang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Auguste Bertsch lebte und arbeitete in Frankreich.

Er baute sich eine Kamera, um mikroskopische Photographien zu machen. Mit den so gewonnenen Aufnahmen hatte er großen Erfolg. Seine Arbeiten wurden im Bulletin de la Societé Française de la Photographie publiziert und an der Weltausstellung von 1855 gezeigt." [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]