Félix Teynard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Ägypten 1817 - 1892 ) ==Werdegang== "Felix Teynard stammte aus Saint Martin in der Nähe von Grenoble. Der Ingenieur nahm auf eine…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Ägypten 1817 - 1892 )
(Grenoble/CH 1817 - 1892 )
==Werdegang==
==Werdegang==
"Felix Teynard stammte aus Saint Martin in der Nähe von Grenoble. Der Ingenieur nahm auf einer Reise 1851-1852 die ägyptischen Monumente auf. Er verfolgte dabei keine wissenschaftlichen Interessen sondern verstand seine Bilder als Souvenirs.  
"Felix Teynard stammte aus Saint Martin in der Nähe von Grenoble. Der Ingenieur nahm auf einer Reise 1851-1852 die ägyptischen Monumente auf. Er verfolgte dabei keine wissenschaftlichen Interessen sondern verstand seine Bilder als Souvenirs.  
Zeile 7: Zeile 7:
Dennoch gab der Verlag Goupil die Aufnahmen Teynards 1853-1858 als Album heraus. Heute existieren nur noch wenige vollständige Exemplare dieser grossartigen Bildsammlung."
Dennoch gab der Verlag Goupil die Aufnahmen Teynards 1853-1858 als Album heraus. Heute existieren nur noch wenige vollständige Exemplare dieser grossartigen Bildsammlung."
<ref>Zitiert aus:[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
<ref>Zitiert aus:[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
Literatur==
==Literatur==
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8


==Quelle==
Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005
<references />
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie: Reise]]
[[Kategorie: Reise]]
{{SORTIERUNG: Teynard, Félix}}
{{SORTIERUNG: Teynard, Félix}}
==Quelle==
<references />
==Weitere Informationen==
http://fr.wikipedia.org/wiki/Félix_Teynard
{{Personendaten
|NAME=Félix Teynard
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:14 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Grenoble/CH 1817 - 1892 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Felix Teynard stammte aus Saint Martin in der Nähe von Grenoble. Der Ingenieur nahm auf einer Reise 1851-1852 die ägyptischen Monumente auf. Er verfolgte dabei keine wissenschaftlichen Interessen sondern verstand seine Bilder als Souvenirs.

Dennoch gab der Verlag Goupil die Aufnahmen Teynards 1853-1858 als Album heraus. Heute existieren nur noch wenige vollständige Exemplare dieser grossartigen Bildsammlung." [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://fr.wikipedia.org/wiki/Félix_Teynard