Irena Blühová: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Photographin ==Lebensdaten== (Povašká-Bystrica 1904) ==Werdegang== 1919-31 Bankangestellte, ab 1929 Agitation für KPC, dabei erst Photos; 1931-33 Studium B…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Povašká-Bystrica 1904)
geb. Povašká-Bystrica (heute Slowakei) 02.03.1904 - gest. 30.11.1991 Bratislava
==Werdegang== 1919-31 Bankangestellte, ab 1929 Agitation für KPC,
==Werdegang==  
dabei erst Photos; 1931-33 Studium Bauhaus; 1933-40
auch: Blühova, ursprünglich: Irén Blüh
Buchhändlerin in Bratislava, politisch tätig, 1941-45
 
illegal; 1945-48 Leitung Prawda-Verlag, 1948-51
1919-31 Bankangestellte
Leitung Slowak.Ges. für Volkskunstgewerbe, 1951-
 
1966 Lehrtätigkeit für Publizistik Universität Bratislava
ab 1929 Agitation für KPC, dabei erst Photos
und Redakteurin verschiedener Zeitschriften
 
1931-33 Studium Bauhaus
 
1933-40 Buchhändlerin in Bratislava, politisch tätig
 
1941-45 illegal
 
1945-48 Leitung Prawda-Verlag
 
1948-51 Leitung Slowak. Ges. für Volkskunstgewerbe
 
1951-1966 Lehrtätigkeit für Publizistik, Universität Bratislava und Redakteurin verschiedener Zeitschriften
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
[[Kategorie: Bauhaus]]
[[Kategorie: Bauhaus]]
[[Kategorie: Slovakei]]
[[Kategorie: Slovakei]]
Zeile 19: Zeile 34:
{{SORTIERUNG: Blühova, Irena}}
{{SORTIERUNG: Blühova, Irena}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Aktuelle Version vom 15. November 2014, 19:57 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. Povašká-Bystrica (heute Slowakei) 02.03.1904 - gest. 30.11.1991 Bratislava

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Blühova, ursprünglich: Irén Blüh

1919-31 Bankangestellte

ab 1929 Agitation für KPC, dabei erst Photos

1931-33 Studium Bauhaus

1933-40 Buchhändlerin in Bratislava, politisch tätig

1941-45 illegal

1945-48 Leitung Prawda-Verlag

1948-51 Leitung Slowak. Ges. für Volkskunstgewerbe

1951-1966 Lehrtätigkeit für Publizistik, Universität Bratislava und Redakteurin verschiedener Zeitschriften

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0