Paul Outerbridge, Jr.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
New York 15.08.1896 - Laguna Beach 17.10.1958)
New York 15.08.1896 - Laguna Beach 17.10.1958)
==Werdegang==
==Werdegang==
"Anatomie- und Ästhetikstudium
vollständig: Paul Everard Outerbridge
 
Anatomie- und Ästhetikstudium


ab 1921 Beginn mit der Fotografie, Besuch der Clarence H. White-Schule
ab 1921 Beginn mit der Fotografie, Besuch der Clarence H. White-Schule
Zeile 11: Zeile 13:
1929 Rückkehr nch New York, große Erfolge als Farbfotograf
1929 Rückkehr nch New York, große Erfolge als Farbfotograf


1943 Umzug nach Hollywood, Portraitstudio, Beschäftigung mit Damenmode und Bildreportagen von Reisen, u.a. nach Südamerika"
1943 Umzug nach Hollywood, Portraitstudio, Beschäftigung mit Damenmode und Bildreportagen von Reisen, u.a. nach Südamerika
==Literatur==
==Literatur==
C. G. Holme (Ed.), Modern Photography 1938-9, Fotos von Outerbridge, Adams, Blumenfeld, Boucher, Bourke-White, Croy, Dmitri, Elisofon, Eschen, Halsman, Hartleben, Hoppé, Jacobi, Lynes, Muncacsi, Rohde, Roubier u. v. a., The Studio Annual of Camera Art, London/New York 1938
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9


Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografie+1922-1982.+Photography+1922-1982.+%5BAuf+Umschlagtitel%3A+Photokina+Bilderschauen+1982%5D. Fotografie 1922-1982. Photography 1922-1982. [Auf Umschlagtitel: Photokina Bilderschauen 1982<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografie+1922-1982.+Photography+1922-1982.+%5BAuf+Umschlagtitel%3A+Photokina+Bilderschauen+1982%5D. Fotografie 1922-1982. Photography 1922-1982. [Auf Umschlagtitel: Photokina Bilderschauen 1982<nowiki>]</nowiki>.]
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: 1Frankreich]]
[[Kategorie: 1Frankreich]]
Zeile 26: Zeile 46:
{{SORTIERUNG: Outerbridge, Paul}}
{{SORTIERUNG: Outerbridge, Paul}}
==Quelle==
==Quelle==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografie+1922-1982.+Photography+1922-1982.+%5BAuf+Umschlagtitel%3A+Photokina+Bilderschauen+1982%5D. Fotografie 1922-1982. Photography 1922-1982. [Auf Umschlagtitel: Photokina Bilderschauen 1982<nowiki>]</nowiki>.]
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Aktuelle Version vom 14. Februar 2024, 16:28 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

New York 15.08.1896 - Laguna Beach 17.10.1958)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständig: Paul Everard Outerbridge

Anatomie- und Ästhetikstudium

ab 1921 Beginn mit der Fotografie, Besuch der Clarence H. White-Schule

1925 Reise nach Europa, Treffen mit Man Ray, Brancusi, Picasso, Hoyningen-Huene, den Surrealistn; freiberufliche Fotografentätigkeit

1929 Rückkehr nch New York, große Erfolge als Farbfotograf

1943 Umzug nach Hollywood, Portraitstudio, Beschäftigung mit Damenmode und Bildreportagen von Reisen, u.a. nach Südamerika

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. G. Holme (Ed.), Modern Photography 1938-9, Fotos von Outerbridge, Adams, Blumenfeld, Boucher, Bourke-White, Croy, Dmitri, Elisofon, Eschen, Halsman, Hartleben, Hoppé, Jacobi, Lynes, Muncacsi, Rohde, Roubier u. v. a., The Studio Annual of Camera Art, London/New York 1938

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Fotografie 1922-1982. Photography 1922-1982. [Auf Umschlagtitel: Photokina Bilderschauen 1982].

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979