Ute Klophaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Wuppertal 1940 - 2010 Wuppertal)
(Wuppertal 1940 - 2010 Wuppertal)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1955-58 Photographenlehre in Düsseldorf, 1959-61
1955-58 Photographenlehre in Düsseldorf
Fachschule Köln, ab 1962 in Wuppertal selbständig,
 
1959-61 Fachschule Köln
 
ab 1962 in Wuppertal selbständig
 
wesentliche Beuys-Interpretin
wesentliche Beuys-Interpretin
==Literatur==
==Publikationen==
Helga Meister, Fotografie in Düsseldorf, Düsseldorf
Brennpunkt Düsseldorf – Joseph Beuys, Die Akademie, Der allgemeine Aufbruch 1962-1987, Ausst.-Katalog Kunstmuseum Düsseldorf, Fotos von Bernd Becher, Eva Beuys, Marie Gilissen, Anne Gold, Bernd Jansen, Walter Klein, Barbara Klemm, Ute Klophaus, Werner Krüger, Manfred Leve, Foto Mayr (Wien), Dirk Pauwels, Friedrich Rosenstiel, Reiner Ruthenbeck, Katharina Sieverding und Thomas S. Tilly, Düsseldorf 1987
1991.
 
Helga Meister, Fotografie in Düsseldorf, Düsseldorf 1991
 
Ausst.Kat.: Ute Klophaus: Fenster in Lüdenscheid, Lüdenscheid 1990
 
Ute Klophaus: Weimar - Ein Mythos, Ostfildern-Ruit 1999


Beitrag in Zeitschrift: Photonews September 1999, Hamburg 1999
Beiträge in Zeitschrift: Photonews Mai und September 1999, Hamburg 1999


Thomas Wiegand, Manfred Heiting: Deutschland im Fotobuch, Göttingen 2011, S. 414f
Thomas Wiegand, Manfred Heiting: Deutschland im Fotobuch, Göttingen 2011, S. 414f
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
Zeile 19: Zeile 27:
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]
{{SORTIERUNG: Klophaus, Ute}}
{{SORTIERUNG: Klophaus, Ute}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 15. November 2023, 13:44 Uhr

Photographin, Bildjournalistin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wuppertal 1940 - 2010 Wuppertal)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1955-58 Photographenlehre in Düsseldorf

1959-61 Fachschule Köln

ab 1962 in Wuppertal selbständig

wesentliche Beuys-Interpretin

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brennpunkt Düsseldorf – Joseph Beuys, Die Akademie, Der allgemeine Aufbruch 1962-1987, Ausst.-Katalog Kunstmuseum Düsseldorf, Fotos von Bernd Becher, Eva Beuys, Marie Gilissen, Anne Gold, Bernd Jansen, Walter Klein, Barbara Klemm, Ute Klophaus, Werner Krüger, Manfred Leve, Foto Mayr (Wien), Dirk Pauwels, Friedrich Rosenstiel, Reiner Ruthenbeck, Katharina Sieverding und Thomas S. Tilly, Düsseldorf 1987

Helga Meister, Fotografie in Düsseldorf, Düsseldorf 1991

Ausst.Kat.: Ute Klophaus: Fenster in Lüdenscheid, Lüdenscheid 1990

Ute Klophaus: Weimar - Ein Mythos, Ostfildern-Ruit 1999

Beiträge in Zeitschrift: Photonews Mai und September 1999, Hamburg 1999

Thomas Wiegand, Manfred Heiting: Deutschland im Fotobuch, Göttingen 2011, S. 414f

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar