Karin Wieckhorst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Holzhausen / Sachsen 1942 - )
(Holzhausen/Sachsen 1942 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1957-60 Lehre als Tiefdruckretuscheurin, 1960-62
1957-60 Lehre als Tiefdruckretuscheurin
Retuscheurin, 1962-65 Lehre als Photolaborantin, 1965-
 
66 Photographenlehre, danach Photographin am
1960-62 Retuscheurin
Museum für Völkerkunde, Leipzig, 1969-73
 
Fernstudium HGB Leipzig
1962-65 Lehre als Photolaborantin
 
1965-66 Photographenlehre
 
danach Photographin am Museum für Völkerkunde, Leipzig
 
1969-73 Fernstudium HGB Leipzig
 
neben der Arbeit am Museum für Völkerkunde Leipzig dort freischaffend tätig
==Literatur==
==Literatur==
Karla Bilang, Karin Wieckhorst: Japanische Keramik. Aus dem Museum für Völkerkunde Leipzig, Leipzig 1981
Karla Bilang, Karin Wieckhorst: Japanische Keramik. Aus dem Museum für Völkerkunde Leipzig, Leipzig 1981
Zeile 26: Zeile 34:


Ausst.Kat. Ulrich Wallenburg: Das letzte Jahrzehnt. Ostdeutsche Photographie der achtziger Jahre, Frankfurt/Main 1993
Ausst.Kat. Ulrich Wallenburg: Das letzte Jahrzehnt. Ostdeutsche Photographie der achtziger Jahre, Frankfurt/Main 1993
Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker,  Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001


Thomas Wiegand, Manfred Heiting: Deutschland im Fotobuch, Göttingen 2011, S. 339
Thomas Wiegand, Manfred Heiting: Deutschland im Fotobuch, Göttingen 2011, S. 339


Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011,
Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft
Beiheft.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: DDR]]
[[Kategorie: DDR]]
Zeile 37: Zeile 46:
[[Kategorie: Leipzig]]
[[Kategorie: Leipzig]]
{{SORTIERUNG: Wieckhorst, Karin}}
{{SORTIERUNG: Wieckhorst, Karin}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
www.horch-und-guck.info/hug/archiv/2004-2007/heft-48/04807/
http://www.horch-und-guck.info/hug/archiv/2004-2007/heft-48/04807/

Aktuelle Version vom 23. Januar 2014, 21:38 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Holzhausen/Sachsen 1942 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1957-60 Lehre als Tiefdruckretuscheurin

1960-62 Retuscheurin

1962-65 Lehre als Photolaborantin

1965-66 Photographenlehre

danach Photographin am Museum für Völkerkunde, Leipzig

1969-73 Fernstudium HGB Leipzig

neben der Arbeit am Museum für Völkerkunde Leipzig dort freischaffend tätig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karla Bilang, Karin Wieckhorst: Japanische Keramik. Aus dem Museum für Völkerkunde Leipzig, Leipzig 1981

Hermann und Alida Fabini: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Leipzig 1985

Ausst.Kat. 3. Porträtfotoschau der DDR, Berlin 1986

Zeitschrift: Heft 7 der Zeitschrift Niemandsland: "Angehaltene Zeit, Fotografie aus der DDR", Berlin 1988, Dirk Nishen Verlag

Zeitschrift: European Photography Nr. 46, Göttingen 1991

Ausst.Kat. DDR-Frauen fotografieren, Berlin 1991

Karin Wieckhorst: Ostberlin 1983-1986, Leipzig 1991

Ausst.Kat. Das dritte Auge. Künstlerinnen arbeiten mit Photographie, Freiburg 1992

Ausst.Kat. Ulrich Wallenburg: Das letzte Jahrzehnt. Ostdeutsche Photographie der achtziger Jahre, Frankfurt/Main 1993

Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker, Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001

Thomas Wiegand, Manfred Heiting: Deutschland im Fotobuch, Göttingen 2011, S. 339

Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.horch-und-guck.info/hug/archiv/2004-2007/heft-48/04807/