Otto Z'berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Otto Z’berg nach Otto Z'berg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Korrektur des Apostroph (statt Akzent))
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Altdorf 1878 - 1944 Altdorf)
(Altdorf 1878 - 1944 Altdorf)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1896-99 Lehre bei Sauter in Lausanne, Wanderjahre,
1896-99 Lehre bei Sauter in Lausanne
1902 Übernahme des väterlichen Ateliers, daneben
 
Turnlehrer
Wanderjahre
 
1902 Übernahme des väterlichen Ateliers
 
daneben Turnlehrer
==Literatur==  
==Literatur==  
Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984.
Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984


Paul Hugger: "Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags", Zürich o.J. (ca 1990)
Paul Hugger: "Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags", Zürich o. J. (ca 1990)
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Altdorf]]
[[Kategorie: Altdorf]]
{{SORTIERUNG: Z´Berg, Otto}}
{{SORTIERUNG: Z´Berg, Otto}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2013, 16:22 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Altdorf 1878 - 1944 Altdorf)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1896-99 Lehre bei Sauter in Lausanne

Wanderjahre

1902 Übernahme des väterlichen Ateliers

daneben Turnlehrer

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984

Paul Hugger: "Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags", Zürich o. J. (ca 1990)

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar