Thomas Kläber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
geb. 1955 in Beyern
(Beyern (bei Herzberg/Elster, Brandenburg 1955 - )
==Werdegang==
==Werdegang==
1976-1981 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
1976-1981 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
Zeile 7: Zeile 7:
1981 Abschluß als Diplom-Fotografiker
1981 Abschluß als Diplom-Fotografiker


1981-1983 Zusatzstudium an der HGB Leipzig bei Professor Helfried Strauß  
1981-1983 Zusatzstudium an der HGB Leipzig bei Professor [[Helfried Strauß]]


seit 1983 freiberuflich tätig
seit 1983 freiberuflich tätig in Cottbus


Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)


==Literatur==
==Literatur==
Ausst.Kat. "3. Porträtfotoschau der DDR", Berlin 1986
Ausst.Kat. "Fotografie in der Kunst der DDR", Cottbus 1986
Günther Drommer (Hg.), Schau-Ins-Land, Ein
Foto-Lese-Buch, Berlin Weimar 1989
Ausst.Kat. "Fotografie, Arbeiten von Absolventen und Studenten 1980 - 93", Leipzig 1993
Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker,  Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001
Thomas Kläber: "Wetterleuchten", Berlin 2007
Thomas Kläber: "Wetterleuchten", Berlin 2007


Thomas Kläber, Rudolf Holtappel: "Deutschland, Deutschland... Fotografien aus zwei Ländern", Bielefeld 2011
Thomas Kläber, Rudolf Holtappel: "Deutschland, Deutschland... Fotografien aus zwei Ländern", Bielefeld 2011
Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft
Thomas Kläber: "Tanz. Beyern 1978-1980", Berlin 2014, ex pose Verlag, ISBN 978-3-925935-71-8
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Mann]]
[[Kategorie: Mann]]
[[Kategorie: DDR]]
[[Kategorie: Cottbus]]
[[Kategorie: Leipzig]]
{{SORTIERUNG: Kläber, Thomas}}
{{SORTIERUNG: Kläber, Thomas}}
==Quelle==
==Quelle==
Website des Fotografen: http://www.thomas-klaeber.de
[http://www.thomas-klaeber.de/ Website des Fotografen]
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
Thomas Kläber bei Wikipedia:  http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Kl%C3%A4ber
[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Kl%C3%A4ber Eintrag bei Wikipedia]

Aktuelle Version vom 26. April 2014, 12:04 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Beyern (bei Herzberg/Elster, Brandenburg 1955 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1976-1981 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)

1981 Abschluß als Diplom-Fotografiker

1981-1983 Zusatzstudium an der HGB Leipzig bei Professor Helfried Strauß

seit 1983 freiberuflich tätig in Cottbus

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. "3. Porträtfotoschau der DDR", Berlin 1986

Ausst.Kat. "Fotografie in der Kunst der DDR", Cottbus 1986

Günther Drommer (Hg.), Schau-Ins-Land, Ein Foto-Lese-Buch, Berlin Weimar 1989

Ausst.Kat. "Fotografie, Arbeiten von Absolventen und Studenten 1980 - 93", Leipzig 1993

Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker, Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001

Thomas Kläber: "Wetterleuchten", Berlin 2007

Thomas Kläber, Rudolf Holtappel: "Deutschland, Deutschland... Fotografien aus zwei Ländern", Bielefeld 2011

Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft

Thomas Kläber: "Tanz. Beyern 1978-1980", Berlin 2014, ex pose Verlag, ISBN 978-3-925935-71-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Website des Fotografen

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia