Niels Bolbrinker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Kameramann und Regisseur ==Lebensdaten== geb. 1951 in Hamburg ==Werdegang== Studium Visuelle Kommunikation ==Literatur== [[Kategorie: Deutschland]…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Studium Visuelle Kommunikation
Studium Visuelle Kommunikation
==Literatur==
==Literatur==
Niels Bolbrinker, Kerstin Stutterheim, Torsten Blume: "Land der Arbeit. Bilder und Legenden eines Industriereviers", Berlin 1997
Thomas Wiegand, Manfred Heiting: "Deutschland im Fotobuch", Göttingen 2011, S. 208f.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Mann]]
[[Kategorie: Mann]]
Zeile 11: Zeile 14:
==Quelle==
==Quelle==
Website von filmportal.de unter: http://www.filmportal.de/person/niels-bolbrinker_ae6e98a8514b454ab697727c95c638c2
Website von filmportal.de unter: http://www.filmportal.de/person/niels-bolbrinker_ae6e98a8514b454ab697727c95c638c2
==Weitere Informationen==
Angaben zu zahlreichen seiner Filme unter: http://www.imdb.com/name/nm0092735/

Aktuelle Version vom 13. Mai 2013, 13:59 Uhr

Photograph, Kameramann und Regisseur

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 1951 in Hamburg

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium Visuelle Kommunikation

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niels Bolbrinker, Kerstin Stutterheim, Torsten Blume: "Land der Arbeit. Bilder und Legenden eines Industriereviers", Berlin 1997

Thomas Wiegand, Manfred Heiting: "Deutschland im Fotobuch", Göttingen 2011, S. 208f.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Website von filmportal.de unter: http://www.filmportal.de/person/niels-bolbrinker_ae6e98a8514b454ab697727c95c638c2

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angaben zu zahlreichen seiner Filme unter: http://www.imdb.com/name/nm0092735/