Peter Thomann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1940 - )
(Berlin 1940 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1956-59 Photographenlehre, 1960-65 Studium bei Otto
1956-59 Photographenlehre
Steinert in Essen; 1965-68 freier Bildjournalist, seitdem
 
beim 'stern'
1960-65 Studium bei [[Otto Steinert]] in Essen
 
1965-68 freier Bildjournalist
 
seitdem beim ''stern'' angestellt
==Auszeichnungen==
World Press Photo Award 1963, 1. Preis
 
World Press Photo Award 1964, Kategorie "Künstlerisches Pressephoto", 1. Preis
 
Gewinner des Deutschen Jugendfotopreises 1965
 
World Press Photo Award 1982, 3. Preis
 
Kulturpreis der Stadt Emendieren
==Literatur==
==Literatur==
===Eigenständige Publikationen===
===Eigenständige Publikationen===
Zeile 26: Zeile 40:
Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988  
Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988  


Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf,
Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989
Schleswig 1989


Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler,
Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler, Essen 1990
Essen 1990


BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995
BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995


Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999.
Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999
 
Auktionskatalog Kunsthaus Lempertz Nr. 1031, MaI 2014
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Steinert]]
[[Kategorie: Steinert]]
Zeile 42: Zeile 56:
{{SORTIERUNG: Thomann, Peter}}
{{SORTIERUNG: Thomann, Peter}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
Eintrag bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Thomann
Eintrag bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Thomann

Aktuelle Version vom 4. Februar 2015, 12:49 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Berlin 1940 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1956-59 Photographenlehre

1960-65 Studium bei Otto Steinert in Essen

1965-68 freier Bildjournalist

seitdem beim stern angestellt

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World Press Photo Award 1963, 1. Preis

World Press Photo Award 1964, Kategorie "Künstlerisches Pressephoto", 1. Preis

Gewinner des Deutschen Jugendfotopreises 1965

World Press Photo Award 1982, 3. Preis

Kulturpreis der Stadt Emendieren

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Thomann, Wilhelm Mechler: "Kehl im Hanauerland", Konstanz 1966

Peter Thomann (Hrsg.): "Emmendingen in alten Ansichtskarten", Würzburg 1987

Peter Thomann: "Pferde, Horses, Chevaux, Photographien", Hildesheim 1993

Peter Wickum, Peter Thomann: "Vom Schwarzwald zum Kaiserstuhl. Eine Bilderreise entlang der Elz", Karlsruhe 2010

Beteiligungen mit Bildern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photokina 1966. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln, 1.-9. Oktober 1966. Bilder und Texte. World faor of photography, Cologne, 1st - 9th October, 1966. Pictures and comments. Foire mondiale de la photographie Cologne, 1 - 9 octobre 1966.Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1970.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1977. The German Photo Annual 1977.

Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler, Essen 1990

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999

Auktionskatalog Kunsthaus Lempertz Nr. 1031, MaI 2014

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Thomann