Digne Meller Marcovicz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Berlin 1934 - lebt in Italien)
(Berlin 1934 - lebt in Italien)
==Werdegang==
Arbeitet seit 1963 als Bildjournalistin für den ´Spiegel´
Arbeitet seit 1963 als Bildjournalistin für den ´Spiegel´


seit 1983 Filmarbeit (Portrait über den Architekten Ferdinand Kramer u.a.)
seit 1983 Filmarbeit (Portrait über den Architekten Ferdinand Kramer u.a.)
==Literatur==
==Publikationen==
Albert Verbeek (Hg.), Kölner Kirchen, Die kirchliche Baukunst in Köln von den Anfängen bis zur Gegenwart, Fotos von Chargesheimer (13), Claasen (6), Felten (2), Hartzenbusch (4), Kreyenkamp (1), Lambertin (3), M(artha) Kranz (36), Mahns (1), Meller (1), Noll (1), Pfau (1), Schmid (14), (Karl Hugo) Schmölz (6), v. Stavenhagen (2), Stern (2) u.a., Greven Verlag, Köln 1959
 
Digne Meller-Marcovicz: "Martin Heidegger", Stuttgart 1978
 
Digne Meller-Marcovicz: "2000 Spiegel-Photos der Jahre 1965 bis 1985", Nördlingen 1986
 
Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991
Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991


Michael Koetzle: "Twen. Revision einer Legende", München 1995
Michael Koetzle: "Twen. Revision einer Legende", München 1995
==Quelle==
==Quelle==
Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991
Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991
Zeile 18: Zeile 26:
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
{{SORTIERUNG: Meller Marcovicz, Digne}}
{{SORTIERUNG: Meller Marcovicz, Digne}}
{{Personendaten
|NAME=Digne Meller Marcovicz
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2017, 16:34 Uhr

Fotografin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Berlin 1934 - lebt in Italien)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arbeitet seit 1963 als Bildjournalistin für den ´Spiegel´

seit 1983 Filmarbeit (Portrait über den Architekten Ferdinand Kramer u.a.)

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Albert Verbeek (Hg.), Kölner Kirchen, Die kirchliche Baukunst in Köln von den Anfängen bis zur Gegenwart, Fotos von Chargesheimer (13), Claasen (6), Felten (2), Hartzenbusch (4), Kreyenkamp (1), Lambertin (3), M(artha) Kranz (36), Mahns (1), Meller (1), Noll (1), Pfau (1), Schmid (14), (Karl Hugo) Schmölz (6), v. Stavenhagen (2), Stern (2) u.a., Greven Verlag, Köln 1959

Digne Meller-Marcovicz: "Martin Heidegger", Stuttgart 1978

Digne Meller-Marcovicz: "2000 Spiegel-Photos der Jahre 1965 bis 1985", Nördlingen 1986

Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991

Michael Koetzle: "Twen. Revision einer Legende", München 1995

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Digne Meller Marcovicz in Wikipedia