Li Erben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photographin ==Lebensdaten== (Blauda/Sudetenland 1939 - ) ==Werdegang== 1952 Kindermodell von Walde Huth in Esslingen 1954-57 dort Lehre 1957-58 Schule für…“)
 
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:


1969-89 in Paris, danach wieder in München
1969-89 in Paris, danach wieder in München
==Literatur==  
==Literatur==
Reinhold Mißelbeck (Hg.), Prestel-Lexikon der
Hanns Reich: "Liebespaare", München 1968, Hanns Reich Verlag
Fotografen, München 2002, S.80-81
 
Ausst.Kat. Li Erben: "Gesichter, Szenen, Impressionen /Visager, scènes, impressions", Frankfurt/Main, Deutsches Filmmuseum, ISBN  3887990587
 
Photographie des 20. Jahrhunderts Museum Ludwig, Köln, RM, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1996, ISBN 3-8228-8818-4
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 16:45 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Blauda/Sudetenland 1939 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1952 Kindermodell von Walde Huth in Esslingen

1954-57 dort Lehre

1957-58 Schule für Journalismus München, danach Filmstandphotographin und Bildjournalistin

1968-85 Ehe und Zusammenarbeit mit dem US-Filmregisseur Victor Vicas

1969-89 in Paris, danach wieder in München

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hanns Reich: "Liebespaare", München 1968, Hanns Reich Verlag

Ausst.Kat. Li Erben: "Gesichter, Szenen, Impressionen /Visager, scènes, impressions", Frankfurt/Main, Deutsches Filmmuseum, ISBN 3887990587

Photographie des 20. Jahrhunderts Museum Ludwig, Köln, RM, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1996, ISBN 3-8228-8818-4

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar