Reza Khatir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Teheran 1951 - ) ==Werdegang== 1968 Übersiedlung nach London Amateurphotograph 1977 Umzug nach Locarno 1978-79 Photographenleh…“)
 
(Es wurde automatisiert die Darstellung der ISBN-Nummern neu formatiert.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
1978-79 Photographenlehre in Mailand, danach als Bildjournalist
1978-79 Photographenlehre in Mailand, danach als Bildjournalist
und Modephotograph freischaffend
und Modephotograph freischaffend
==Literatur==  
==Literatur==
Zeitschrift: "DU", Ausgabe August 1985, Zürich 1985, Conzett & Huber, Themenheft: "Neue Schweizer Photographen"
 
Reza Kathir: "Chronik in Schwarz", Schaffhausen 1988, Verlag Photographie, ISBN 3-7231-0001-5
 
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern

Aktuelle Version vom 17. September 2016, 18:44 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Teheran 1951 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1968 Übersiedlung nach London

Amateurphotograph

1977 Umzug nach Locarno

1978-79 Photographenlehre in Mailand, danach als Bildjournalist und Modephotograph freischaffend

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitschrift: "DU", Ausgabe August 1985, Zürich 1985, Conzett & Huber, Themenheft: "Neue Schweizer Photographen"

Reza Kathir: "Chronik in Schwarz", Schaffhausen 1988, Verlag Photographie, ISBN 3-7231-0001-5

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar