Jan Tschichold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
danach in Locarno
danach in Locarno
==Literatur==  
==Literatur==  
Franz Roh und Jan Tschichold (Hg.), foto-auge / oeil et photo / photo-eye, Photos von Eugène Atget, Arvid Gutschow, Andreas Feininger, Florence Henri, El Lissitzky, Max Burchartz, John Heartfield, Günther Petschow, Sasha Stone, Hans Finsler, Riebicke, Feuerstein, Teige, Vordemberge Gildewart, Jan Tschichold, Man Ray, Max Ernst, Brett Weston, Herbert Bayer, Piet Zwart, Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Edward Weston, Maurice Tabard, Mesens, Peterhans, George Grosz, Renger-Patzsch, Grete Vester, Rohrbach, Jan Kamann, Hannah Höch, Benesch-Müller, Hans Leistikow, Franz Roh, Umbo, Willi Baumeister, Walter Funkat, Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co., Stuttgart 1929
Emilio Bertonati, Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940, München 1976
Emilio Bertonati, Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940, München 1976


Ausst.Kat. “Typographie kann unter Umständen Kunst sein“, Bd.3, Ring ‘neuer werbegestalter’. Ausstellung in Amsterdam
Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9
1931, Wiesbaden 1990
 
Ausst.Kat. “Typographie kann unter Umständen Kunst sein“, Bd.3, Ring ‘neuer werbegestalter’. Ausstellung in Amsterdam 1931, Wiesbaden 1990
 
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0


Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003
Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003
Zeile 44: Zeile 49:
{{SORTIERUNG: Tschichold, Jan}}
{{SORTIERUNG: Tschichold, Jan}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Tschichold
http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Tschichold

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2023, 18:07 Uhr

Graphiker, Typograph, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Leipzig 1902 - 1974 Locarno)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1919-21 HGB Leipzig

1921-23 Meisterschüler von Walter Tiemann

1923-25 freischaffend in Leipzig tätig

1925-26 dto. in Berlin

1926-33 Lehrer an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München

Entlassung durch die NS-Regierung

Emigration nach Basel, dort freischaffend tätig

1946-49 in London, Penguin Books

1950-54 freischaffend in Basel

1954-67 Typograph bei Hoffmann-La Roche in Basel

danach in Locarno

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franz Roh und Jan Tschichold (Hg.), foto-auge / oeil et photo / photo-eye, Photos von Eugène Atget, Arvid Gutschow, Andreas Feininger, Florence Henri, El Lissitzky, Max Burchartz, John Heartfield, Günther Petschow, Sasha Stone, Hans Finsler, Riebicke, Feuerstein, Teige, Vordemberge Gildewart, Jan Tschichold, Man Ray, Max Ernst, Brett Weston, Herbert Bayer, Piet Zwart, Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Edward Weston, Maurice Tabard, Mesens, Peterhans, George Grosz, Renger-Patzsch, Grete Vester, Rohrbach, Jan Kamann, Hannah Höch, Benesch-Müller, Hans Leistikow, Franz Roh, Umbo, Willi Baumeister, Walter Funkat, Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co., Stuttgart 1929

Emilio Bertonati, Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940, München 1976

Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9

Ausst.Kat. “Typographie kann unter Umständen Kunst sein“, Bd.3, Ring ‘neuer werbegestalter’. Ausstellung in Amsterdam 1931, Wiesbaden 1990

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Tschichold