Hans-Christian Schink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzung der Literaturliste)
(Personendaten ergaenzt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Erfurt 1961 - )
(Erfurt 1961 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1978-85 Lehre und Arbeit als Meß- und
1978-85 Lehre und Arbeit als Meß- und Regeltechniker
Regeltechniker


1986-91 Studium der Photographie an der HGB Leipzig bei [[Joachim Jansong]]
1986-91 Studium der Photographie an der HGB Leipzig bei [[Joachim Jansong]]
Zeile 12: Zeile 11:
1994 Meisterschüler
1994 Meisterschüler


seit 1991 Mitglied der Bildagentur 'punctum' und freischaffend
seit 1991 Mitglied der Bildagentur 'punctum' und freischaffend tätig
tätig


1997 Stipendium Schloß Wilpersdorf der Stiftung Kulturfonds
1997 Stipendium Schloß Wilpersdorf der Stiftung Kulturfonds
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Leipziger Schule, Fotografie, Arbeiten von
100 Jahre Metall im Bild, Fotodokumente zu Arbeit und Zeit, herausgegeben vom Vorstand der Industriegewerkschaft Metall, Text- und Bildredaktion Hans Christian Adam, Kurt Thomas Schmitz und Wilhelm Zimmermann, Bund Verlag GmbH, Köln 1991, ISBN 3-7663-2317-2 (hier: Hans Christoph Schink!)
Absolventen und Studenten 1980-93, Leipzig 1993
 
Ausst.Kat. Leipziger Schule, Fotografie, Arbeiten von Absolventen und Studenten 1980-93, Leipzig 1993
 
"Industriearchitektur in Chemnitz 1890 - 1930", Leipzig 1995, Thom, ISBN 3-930383-10-1
 
"Industriearchitektur in Dresden", Leipzig 1997, Kiepenheuer, ISBN 3-378-01019-3
 
"Industriearchitektur in Leipzig", Leipzig 1998, Kiepenheuer, ISBN 3-378-01022-3


Ausst.Kat. Signaturen des Sichtbaren, Erfurt 1998
Ausst.Kat. Signaturen des Sichtbaren, Erfurt 1998


Bettina Michel, Architekturfotografen. Wer fotografiert
Bettina Michel, Architekturfotografen. Wer fotografiert Architektur in Deutschland, Stuttgart 1999
Architektur in Deutschland, Stuttgart 1999


Hans-Christian Schink: "Verkehrsprojekte", Ostfildern 2004, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-1425-9
Hans-Christian Schink: "Verkehrsprojekte", Ostfildern 2004, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-1425-9
Zeile 34: Zeile 38:


Hans-Christian Schink: "Tohoku", Ostfildern 2013, Hatje Cantz, ISBN  978-3-7757-3548-3
Hans-Christian Schink: "Tohoku", Ostfildern 2013, Hatje Cantz, ISBN  978-3-7757-3548-3
Hans-Christian Schink: "Fotografien aus Rom. Aqua Claudia - Eur", Heidelberg 2015, Kehrer Verlag, ISBN 978-3-86828-665-6
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: VNG]]
[[Kategorie: VNG]]
Zeile 44: Zeile 50:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weiterführende Informationen==
*[http://www.hc-schink.de/ Website des Fotografen]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Christian_Schink Eintrag bei Wikipedia]
{{DNB|DNB-ID=119510421}}
{{Personendaten
|NAME=Hans-Christian Schink
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:17 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Erfurt 1961 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1978-85 Lehre und Arbeit als Meß- und Regeltechniker

1986-91 Studium der Photographie an der HGB Leipzig bei Joachim Jansong

1991-93 Aufbaustudium ebenda

1994 Meisterschüler

seit 1991 Mitglied der Bildagentur 'punctum' und freischaffend tätig

1997 Stipendium Schloß Wilpersdorf der Stiftung Kulturfonds

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 Jahre Metall im Bild, Fotodokumente zu Arbeit und Zeit, herausgegeben vom Vorstand der Industriegewerkschaft Metall, Text- und Bildredaktion Hans Christian Adam, Kurt Thomas Schmitz und Wilhelm Zimmermann, Bund Verlag GmbH, Köln 1991, ISBN 3-7663-2317-2 (hier: Hans Christoph Schink!)

Ausst.Kat. Leipziger Schule, Fotografie, Arbeiten von Absolventen und Studenten 1980-93, Leipzig 1993

"Industriearchitektur in Chemnitz 1890 - 1930", Leipzig 1995, Thom, ISBN 3-930383-10-1

"Industriearchitektur in Dresden", Leipzig 1997, Kiepenheuer, ISBN 3-378-01019-3

"Industriearchitektur in Leipzig", Leipzig 1998, Kiepenheuer, ISBN 3-378-01022-3

Ausst.Kat. Signaturen des Sichtbaren, Erfurt 1998

Bettina Michel, Architekturfotografen. Wer fotografiert Architektur in Deutschland, Stuttgart 1999

Hans-Christian Schink: "Verkehrsprojekte", Ostfildern 2004, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-1425-9

Hans-Christian Schink: "1h", Ostfildern 2010, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-2661-0

Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft

Ulrike Bestgen (Hrsg.): "Hans-Christian Schink", Ostfildern 2011, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-2826-3

Hans-Christian Schink: "Tohoku", Ostfildern 2013, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-3548-3

Hans-Christian Schink: "Fotografien aus Rom. Aqua Claudia - Eur", Heidelberg 2015, Kehrer Verlag, ISBN 978-3-86828-665-6

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]