Michael Lange: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== ==Werdegang== Autodidakt seit den späten 1970er Jahren Reportagen, Dokumentationen und Porträts für den Stern, Geo, Art, Zeitmaga…“)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:


Zeitschrift: "Photonews 10/2012", Hamburg 2012, S.14
Zeitschrift: "Photonews 10/2012", Hamburg 2012, S.14
Christoph Schaden (Hg.), Bilderstrom – Der Rhein und die Fotografie, 2016 – 1853, Ausstellungskatalog des LVR-Landesmuseums Bonn, Hatje Cantz Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-9811834-7-4
Photonews 10/2022, S. 16 ff., darin: "Das Licht erhalten - auch im Dunkeln", Text von Jan Klose-Brüdern
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Landschaft]]
[[Kategorie: Landschaft]]

Aktuelle Version vom 23. November 2023, 12:37 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Autodidakt

seit den späten 1970er Jahren Reportagen, Dokumentationen und Porträts für den Stern, Geo, Art, Zeitmagazin, etc.

seit 1996 freie Projekte

Mitglied der DGPh

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Lange: "Wald", Ostfildern 2012, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-3355-7

Zeitschrift: "Photonews 10/2012", Hamburg 2012, S.14

Christoph Schaden (Hg.), Bilderstrom – Der Rhein und die Fotografie, 2016 – 1853, Ausstellungskatalog des LVR-Landesmuseums Bonn, Hatje Cantz Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-9811834-7-4

Photonews 10/2022, S. 16 ff., darin: "Das Licht erhalten - auch im Dunkeln", Text von Jan Klose-Brüdern

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitschrift: "Photonews 10/2012", Hamburg 2012, S.14

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Website des Fotografen