Naftali Avnon (Rubinstein): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Bildjournalist ==Lebensdaten== (Pinsk/Polen 1910 - 1977 Tel Aviv) ==Werdegang== 1928-30 Studium am Bauhaus; 1931-36 in Warschau als Graphiker und …“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Pinsk/Polen 1910 - 1977 Tel Aviv)
(Pinsk/Polen 1910 - 1977 Tel Aviv)
==Werdegang==
==Werdegang==
1928-30 Studium am Bauhaus; 1931-36 in Warschau als
1928-30 Studium am Bauhaus
Graphiker und Werbephotograph; 1936 Emigration
 
nach Palästina, dort Bildjournalist; 1941-45 Kartograph
1931-36 in Warschau als Graphiker und Werbephotograph
in britischer Armee; 1948-50 Leiter einer Filmeinheit in
 
israelischer Armee; 1950-77 in Tel Aviv als Graphiker
1936 Emigration nach Palästina, dort Bildjournalist
selbständig
 
1941-45 Kartograph in britischer Armee
 
1948-50 Leiter einer Filmeinheit in israelischer Armee
 
1950-77 in Tel Aviv als Graphiker selbständig
==Literatur==
==Literatur==
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990.
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990
Ausst.Kat. Und sie haben Deutschland verlassen ...
 
müssen, Bonn Köln 1997
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
  [[Kategorie: Bauhaus]]
  [[Kategorie: Bauhaus]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Israel]]
[[Kategorie: Israel]]
{{SORTIERUNG: Avnon (Rubinstein, Naftali}}
{{SORTIERUNG: Avnon, Naftali}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2012, 22:19 Uhr

Photograph, Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Pinsk/Polen 1910 - 1977 Tel Aviv)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1928-30 Studium am Bauhaus

1931-36 in Warschau als Graphiker und Werbephotograph

1936 Emigration nach Palästina, dort Bildjournalist

1941-45 Kartograph in britischer Armee

1948-50 Leiter einer Filmeinheit in israelischer Armee

1950-77 in Tel Aviv als Graphiker selbständig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar