Helmuth Wolff: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Berlin 17.02.1895 – 15.05.1940 Amsterdam ) ==Werdegang== ab 1919 als Architekt in München tätig 1932 Heirat mit Annemarie (A…“) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Mai 1940 Selbstmord beim Einmarsch der deutschen Truppen in Amsterdam (die Ehefrau überlebt den gemeinsamen Selbstmordversuch, sie lebt bis zu ihrem Tode 1994 als Photographin in Amsterdam) | Mai 1940 Selbstmord beim Einmarsch der deutschen Truppen in Amsterdam (die Ehefrau überlebt den gemeinsamen Selbstmordversuch, sie lebt bis zu ihrem Tode 1994 als Photographin in Amsterdam) | ||
==Ausstellungen== | |||
Kleinbeeldfotografie, ''Arti et Amicitea'', Amsterdam 1939 | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Kleinbeeld-Foto, Amsterdam 1937 ff. | |||
Kleuren. De ontwikkeling en toepassing der kleurenfotografie, Amsterdam 1939 | |||
Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9 | Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9 | ||
[[Kategorie: Deutschland]] | [[Kategorie: Deutschland]] |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2014, 08:56 Uhr
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Berlin 17.02.1895 – 15.05.1940 Amsterdam )
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ab 1919 als Architekt in München tätig
1932 Heirat mit Annemarie (Anna Maria) Koller
1933 zusammen Flucht nach Amsterdam
1937 Gründung der Zeitschrift Kleinbeeld-Foto
Fotoreisen nach Ägypten, Algerien und Marokko
1939 erste Ausstellung über Kleinbildphotographie im Gebäude der Amsterdamer Künstlergesellschaft Arti et Amicitea (Eröffnung durch Königin Wilhelmina und Prinz Bernhard)
Mai 1940 Selbstmord beim Einmarsch der deutschen Truppen in Amsterdam (die Ehefrau überlebt den gemeinsamen Selbstmordversuch, sie lebt bis zu ihrem Tode 1994 als Photographin in Amsterdam)
Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kleinbeeldfotografie, Arti et Amicitea, Amsterdam 1939
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kleinbeeld-Foto, Amsterdam 1937 ff.
Kleuren. De ontwikkeling en toepassing der kleurenfotografie, Amsterdam 1939
Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9