Ferdinando Scianna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
geb. 1943 in Bagheria/Sizilien/Italien
(Bagheria/Sizilien 04.07.1943 - lebt in Mailand)
==Werdegang==
==Werdegang==
Studium der Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität in Palermo
Studium der Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität in Palermo


seit 1982 Mitglied bei der Agentur Magnum  
"Bekannt vor allem als sensibler Schilderer seiner sizilianischen Heimat; auch Mode im Sinne einer am Bildjournalismus geschulten Ästhetik" <ref>Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8 </ref>
 
seit 1982 Mitglied bei der Agentur ''Magnum''
==Literatur==
==Literatur==
Ferdinando Scianna: "Il Siciliani", 1977, Einaudi
Ferdinando Scianna: "Il Siciliani", 1977, Einaudi
Zeile 12: Zeile 14:


Ferdinando Scianna: "Viaggio a Lourdes", 1996, Mondadori
Ferdinando Scianna: "Viaggio a Lourdes", 1996, Mondadori
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Magnum]]
[[Kategorie: Magnum]]
{{SORTIERUNG: Scianna, Ferdinando}}
{{SORTIERUNG: Scianna, Ferdinando}}
==Quelle==
<references />
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://it.wikipedia.org/wiki/Ferdinando_Scianna Eintrag bei Wikipedia]
[http://it.wikipedia.org/wiki/Ferdinando_Scianna Eintrag bei Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=Ferdinando Scianna
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 11:31 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Bagheria/Sizilien 04.07.1943 - lebt in Mailand)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium der Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität in Palermo

"Bekannt vor allem als sensibler Schilderer seiner sizilianischen Heimat; auch Mode im Sinne einer am Bildjournalismus geschulten Ästhetik" [1]

seit 1982 Mitglied bei der Agentur Magnum

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ferdinando Scianna: "Il Siciliani", 1977, Einaudi

Ausst.Kat. "Maestri Italiani di Fotografia", Köln 1988

Ferdinando Scianna: "Viaggio a Lourdes", 1996, Mondadori

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia