Hermann Moellendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (nicht bekannt) ==Werdegang== Atelier für Photographie in Stettin, Louisenstrasse 13, Nachfolger dort von Eduard Kiewning ==Bel…“)
 
K (Walter.mueller verschob Seite H. Moellendorf nach Hermann Moellendorf, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(nicht bekannt)
(nicht bekannt)
==Werdegang==
==Werdegang==
Atelier für Photographie in Stettin, Louisenstrasse 13, Nachfolger dort von [[Eduard Kiewning]]
Atelier für Photographie im ausgehenden 19. Jh. in Stettin, Louisenstrasse 13, Nachfolger dort von [[Eduard Kiewning]]
 
In der Folge Mitinhaber des Photogr. Ateliers „Moellendorf & Bachmann“  in Stettin, Mönchen-Strasse 20-21 (Filiale in Berlin), zusammen mit dem Kompagnon [[Christian Bachmann]]
 
„Mit diesem Fotoatelier hat sich Richard Halabura ausführlich beschäftigt. Siehe [1]. Dort eine chronologische Darstellung einschließlich des Inhaberwechsels zu Christian Bachmann als Alleineigentümer.“ <ref>Zitiert aus: http://wiki-de.genealogy.net/Moellendorf_%26_Bachmann_(Stettin)/Fotostudio </ref>
==Belege==
==Belege==
CdV des Studios aus der Zeit
CdV des Studios aus der Zeit
==belegte Datierung==
==belegte Datierung==
CdV verso handschriftlich: 1883
CdV verso handschriftlich: 1883 (noch ohne Kompagnon)
[[Kategorie: Pommern]]
[[Kategorie: Pommern]]
[[Kategorie: Stettin]]
[[Kategorie: Stettin]]
Zeile 13: Zeile 17:
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: CdV]]
[[Kategorie: CdV]]
{{SORTIERUNG: Moellendorf, H.}}
{{SORTIERUNG: Moellendorf, Hermann}}
==Quelle==
==Quelle==
CdV Sammlung Walter G. Müller
CdV Sammlung Walter G. Müller


http://wiki-de.genealogy.net/Moellendorf_(Stettin)/Fotostudio
http://wiki-de.genealogy.net/Moellendorf_(Stettin)/Fotostudio
<references />

Aktuelle Version vom 11. Januar 2015, 17:40 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(nicht bekannt)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atelier für Photographie im ausgehenden 19. Jh. in Stettin, Louisenstrasse 13, Nachfolger dort von Eduard Kiewning

In der Folge Mitinhaber des Photogr. Ateliers „Moellendorf & Bachmann“ in Stettin, Mönchen-Strasse 20-21 (Filiale in Berlin), zusammen mit dem Kompagnon Christian Bachmann

„Mit diesem Fotoatelier hat sich Richard Halabura ausführlich beschäftigt. Siehe [1]. Dort eine chronologische Darstellung einschließlich des Inhaberwechsels zu Christian Bachmann als Alleineigentümer.“ [1]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV des Studios aus der Zeit

belegte Datierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV verso handschriftlich: 1883 (noch ohne Kompagnon)

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV Sammlung Walter G. Müller

http://wiki-de.genealogy.net/Moellendorf_(Stettin)/Fotostudio