Karel Novák: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Horaschdowitz/heutige Tschech. Republik 1875 – 1950 Prag) ==Werdegang== auch: Novak zunächst Besuch der Graphischen Lehr- und…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
zunächst Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien
zunächst Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien


ab 1910 Lehrender dort (Schüler: Josef Anton Trčka, später "[[Antios]]", [[Rudolf Koppitz]] , [[Josef Sudek]]und [[Trude Fleischmann]])
ab 1910 Lehrender dort (Schüler: Josef Anton Trčka, später "[[Antios]]", [[Rudolf Koppitz]] , [[Josef Sudek]] und [[Trude Fleischmann]])


Arbeit im Stil der seinerzeit in Wien aktiven Piktorialisten, bevorzugte Edeldruckverfahren und Pigmentdrucktechniken
Arbeit im Stil der seinerzeit in Wien aktiven Piktorialisten, bevorzugt Edeldruckverfahren und Pigmentdrucktechniken


später Änderung des Vornamens in Carol
später Änderung des Vornamens in Carol


Mitglied im Wiener Camera-Club
Mitglied im ''Wiener Camera-Club''
==Literatur==
==Literatur==
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Piktorialismus]]
[[Kategorie: Piktorialismus]]
{{SORTIERUNG: Novák, Karel.}}
{{SORTIERUNG: Novák, Karel}}
==Quelle==
==Quelle==
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Aktuelle Version vom 18. März 2015, 09:58 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Horaschdowitz/heutige Tschech. Republik 1875 – 1950 Prag)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Novak

zunächst Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien

ab 1910 Lehrender dort (Schüler: Josef Anton Trčka, später "Antios", Rudolf Koppitz , Josef Sudek und Trude Fleischmann)

Arbeit im Stil der seinerzeit in Wien aktiven Piktorialisten, bevorzugt Edeldruckverfahren und Pigmentdrucktechniken

später Änderung des Vornamens in Carol

Mitglied im Wiener Camera-Club

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0