Kusakabe Kimbei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(GAD Link eingefügt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
( 1841 - 1932 )
( 1841 - 1932 )
==Werdegang==
==Werdegang==
eigentlich: Kimbei (Vorname) Kusakabe (Nachname)
Japanischer Photograph, bekannt als einer der bedeutendsten Souvenir-Photographen Yokohamas
Japanischer Photograph, bekannt als einer der bedeutendsten Souvenir-Photographen Yokohamas


Zeile 28: Zeile 26:
[[Kategorie: Yokohama]]
[[Kategorie: Yokohama]]
[[Kategorie: Asien]]
[[Kategorie: Asien]]
{{SORTIERUNG: Kusakabe, Kimbei}}
{{SORTIERUNG: Kimbei Kusakabe}}
==Greven Archiv Digital ==
Die Fotografien von Kusakabe Kimbei sind im [https://greven-archiv-digital.de/suche?q=*&requiredfields=%22ra_facet_fotograf%3AKimbei%2C%20Kusakabe%22 Greven Archiv Digital] abrufbar.
 
==Quelle==
==Quelle==
Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama - Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900, Ausstellungskatalog des Museums für Ostasiatische Kunst Köln, mit einem Vorwort von Adele Schlombs, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, ISBN 978-3-86335-571-1
Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama - Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900, Ausstellungskatalog des Museums für Ostasiatische Kunst Köln, mit einem Vorwort von Adele Schlombs, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, ISBN 978-3-86335-571-1
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kusakabe_Kimbei Eintrag bei Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kusakabe_Kimbei Eintrag bei Wikipedia]
http://hcl.harvard.edu/collections/epj/photographers.cfm

Aktuelle Version vom 1. Februar 2023, 11:52 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1841 - 1932 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japanischer Photograph, bekannt als einer der bedeutendsten Souvenir-Photographen Yokohamas

verließ mit 18 Jahren seine Heimat, um Künstler in Yokohama zu werden

begann in den 1860er Jahren, für Felice A. Beato zu arbeiten

half zunächst bei der Hand-Colorierung von Photographien und wurde später ein qualifizierter Mitarbeiter

in den 1870er Jahren Arbeit vorübergehend tätig für Baron Raimund von Stillfried-Rathenicz

1880 Eröffnung des eigenen Photostudios oder –Geschäfts K. Kimbei in Yokohama

1901 erste Erwähnung des Verkaufs von handcolorierten, photographisch bebilderten Seidenfächern, eine Spezialität Kusakabe Kimbeis

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jutta Reinke, Wolfgang Stemmer: "Pioniere der Kamera , Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840 - 1900", Bremen 1987

Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama - Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900, Ausstellungskatalog des Museums für Ostasiatische Kunst Köln, mit einem Vorwort von Adele Schlombs, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, ISBN 978-3-86335-571-1

Zartrosa und lichtblau, Japanische Fotografie der Meiji-Zeit 1868-1912, Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin, KerberVerlag, Bielefeld/Berlin 2015, ISBN 978-3-7356-0048-6

Greven Archiv Digital[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fotografien von Kusakabe Kimbei sind im Greven Archiv Digital abrufbar.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama - Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900, Ausstellungskatalog des Museums für Ostasiatische Kunst Köln, mit einem Vorwort von Adele Schlombs, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, ISBN 978-3-86335-571-1

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia

http://hcl.harvard.edu/collections/epj/photographers.cfm