Kurt Saurin-Sorani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== (geb. 1909, gest. 1977) ==Leben== Kurt Saurin-Sorani war ein deutscher Bühnen- und Theaterfotograf der 50er und 60er Jahre. == Publ…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(geb. 1909, gest. 1977)  
( 1909 - 1977 )  
==Leben==
==Leben==
Kurt Saurin-Sorani  war ein deutscher Bühnen- und Theaterfotograf der 50er und 60er Jahre.
Fotograf der 50er und 60er Jahre in Wuppertal-Elberfeld
== Publikationen ==
 
*Merian - Das Monatsheft: Wuppertal, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg  1953
Bühnen- und Theaterfotografie sowie Architektur
*Klaus J. Lemmer (Hg.), Vorwort L. Strelow u.a.Deutsche, Schauspieler der Gegenwart, Rembrandt-Verlag, Berlin 1955  
 
*Gestaltendes Handwerk, Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks NRW  1957
==Publikationen==
*Theater auf Bühne und Bildschirm, Moderne Schauspielkunst, Buch und Zeit VerlagsGmbH, Köln 1967
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
*Theater 1967 - Chronik und Bilanz des Bühnenjahres, Friedrich Verlag, Velber 1967
===Bild- und Textbeiträge===
*Wuppertal – Porträt der Stadt, Verlag Peter Hammer, Wuppertal 1973
Hans Becher, Architekt BDA, erschienen in der Reihe Bauten Deutscher Baumeister, Wuppertal, Text von Dr. Ludwig Lindner, Fotos überwiegend von Kurt Saurin-Sorani, Wuppertal-Elberfeld, daneben von Kurt Julius, Hannover (3) und Erich Rossel, Frankfurt/Main (1); Kromat Verlag, Bremen 1951
 
Klaus J. Lemmer (Hg.), Vorwort L. Strelow u.a.Deutsche, Schauspieler der Gegenwart, Rembrandt-Verlag, Berlin 1955  
 
Klaus J. Lemmer (Herausg), Deutsche Schauspieler der Gegenwart, Fotos von Berna (1), Betz, Rudolf (4), Bleyl, Günther (1), Boje, Walter, Dr. (15), Buhs, Ilse (14), Buschhausen, Hanns (3), Carlton (1), Clausen, Rosemarie (12), Croner, Harry (2), Czerwonski (2), Domnick (2), Englert (1), Filipp (1), Fuchs, Hannes (1), Gabriele (1), Gloria (3), Grimm, Arthur (9), Haendler Krah (5), Hamer, Grete (2), Hartmann (1), Heinersdorff, Helga (1), Helios (1), Herzog (4), Hess, Elfi (2), Heyden, Dorothee (1), Huster, Theo (5), Jaanson, Nina von (3), Julius, Kurt (6), Klar, Willi (1), Klaus (2), Klebig (2), Knipping, Ursula (1), Köster, Heinz (11), Langen (2), Lantin (1), Lilo (1), Ludwig, Pit (6), Marszalek (2), Neubach, Ernst (1), Peyer, Fritz (3), Pollaczek, Hellmuth (1), Relang, Regi (1), Renner, Eduard (4), Saurin-Sorani, Kurt (3), Schneeberger (1), Schorcht (8), Steinmetz, Hildegard (9), Strelow, Liselotte (8), Stuckmann (6), Theis, Jürgen (10), Weiss, Gerd (6), Wesel (1), Wessely (1), Wilhelmi, Ruth (33), Willoff (3), Winkler-Betzendahl, Madeline (10), Wöltje (1) u.a., Rembrandt Verlag, Berlin 1955
 
Gestaltendes Handwerk, Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks NRW  1957
 
Lebendiges Wuppertal, Ein Interview in Bildern, Einleitung von Heinrich Böll, Fotos von Abel, Abel-Menne, Jakob, Schneiders, Sorani, Vahle u.a., Verlag J. H. Born, Wuppertal 1963
 
Theater auf Bühne und Bildschirm, Moderne Schauspielkunst, Buch und Zeit VerlagsGmbH, Köln 1967
 
Theater 1967 - Chronik und Bilanz des Bühnenjahres, Friedrich Verlag, Velber 1967
 
Wuppertal – Porträt der Stadt, Verlag Peter Hammer, Wuppertal 1973
===Zeitungen, Zeitschriften===
Merian - Das Monatsheft: Wuppertal, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg  1953
 
magnum – Die Zeitschrift für das moderne Leben,  Thema: Das Ballett muss sich entscheiden, Fotos von Winkler-Betzendahl, Stuttgart, Martha Swope, New York,  Serge Lido, Paris, Enkelmann, Berlin, Kurt Ulrich, München, Hans Rama, Berlin, Roger Wood, London, Maria Austria, Amsterdam, Rudolf Betz, München, Rolf Pretz, Köln, George Barkentin, New York, Henk Jonker, Amsterdam, Bosio, Rom, Roy Round, London, Rolf Schäfer, Hannover, Mogens von Haven, Kopenhagen, Sorani, Wuppertal, Angus McBean, London, Jehle und Hassenstein, Stuttgart, Roloff Beny, Franz Hubmann, Friedel, Fred McDarrah, Rolf Becker, Rosemarie Clausen u.a., Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, Heft  Nr. 28 vom Febr. 1960
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Theater ]]
[[Kategorie:Theater ]]
[[Kategorie:Handwerk ]]
[[Kategorie:Handwerk ]]
{{SORTIERUNG: Saurin-Sorani, Kurt}}
{{SORTIERUNG: Saurin-Sorani, Kurt}}
==Quelle==
http://www.zvab.com/Mensch-B%C3%BChnen-Wuppertal-1945-1951-Saurin-Sorani-Knipping/200951169/buch

Aktuelle Version vom 2. Februar 2018, 17:25 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1909 - 1977 )

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotograf der 50er und 60er Jahre in Wuppertal-Elberfeld

Bühnen- und Theaterfotografie sowie Architektur

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Becher, Architekt BDA, erschienen in der Reihe Bauten Deutscher Baumeister, Wuppertal, Text von Dr. Ludwig Lindner, Fotos überwiegend von Kurt Saurin-Sorani, Wuppertal-Elberfeld, daneben von Kurt Julius, Hannover (3) und Erich Rossel, Frankfurt/Main (1); Kromat Verlag, Bremen 1951

Klaus J. Lemmer (Hg.), Vorwort L. Strelow u.a.Deutsche, Schauspieler der Gegenwart, Rembrandt-Verlag, Berlin 1955

Klaus J. Lemmer (Herausg), Deutsche Schauspieler der Gegenwart, Fotos von Berna (1), Betz, Rudolf (4), Bleyl, Günther (1), Boje, Walter, Dr. (15), Buhs, Ilse (14), Buschhausen, Hanns (3), Carlton (1), Clausen, Rosemarie (12), Croner, Harry (2), Czerwonski (2), Domnick (2), Englert (1), Filipp (1), Fuchs, Hannes (1), Gabriele (1), Gloria (3), Grimm, Arthur (9), Haendler Krah (5), Hamer, Grete (2), Hartmann (1), Heinersdorff, Helga (1), Helios (1), Herzog (4), Hess, Elfi (2), Heyden, Dorothee (1), Huster, Theo (5), Jaanson, Nina von (3), Julius, Kurt (6), Klar, Willi (1), Klaus (2), Klebig (2), Knipping, Ursula (1), Köster, Heinz (11), Langen (2), Lantin (1), Lilo (1), Ludwig, Pit (6), Marszalek (2), Neubach, Ernst (1), Peyer, Fritz (3), Pollaczek, Hellmuth (1), Relang, Regi (1), Renner, Eduard (4), Saurin-Sorani, Kurt (3), Schneeberger (1), Schorcht (8), Steinmetz, Hildegard (9), Strelow, Liselotte (8), Stuckmann (6), Theis, Jürgen (10), Weiss, Gerd (6), Wesel (1), Wessely (1), Wilhelmi, Ruth (33), Willoff (3), Winkler-Betzendahl, Madeline (10), Wöltje (1) u.a., Rembrandt Verlag, Berlin 1955

Gestaltendes Handwerk, Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks NRW 1957

Lebendiges Wuppertal, Ein Interview in Bildern, Einleitung von Heinrich Böll, Fotos von Abel, Abel-Menne, Jakob, Schneiders, Sorani, Vahle u.a., Verlag J. H. Born, Wuppertal 1963

Theater auf Bühne und Bildschirm, Moderne Schauspielkunst, Buch und Zeit VerlagsGmbH, Köln 1967

Theater 1967 - Chronik und Bilanz des Bühnenjahres, Friedrich Verlag, Velber 1967

Wuppertal – Porträt der Stadt, Verlag Peter Hammer, Wuppertal 1973

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merian - Das Monatsheft: Wuppertal, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1953

magnum – Die Zeitschrift für das moderne Leben, Thema: Das Ballett muss sich entscheiden, Fotos von Winkler-Betzendahl, Stuttgart, Martha Swope, New York, Serge Lido, Paris, Enkelmann, Berlin, Kurt Ulrich, München, Hans Rama, Berlin, Roger Wood, London, Maria Austria, Amsterdam, Rudolf Betz, München, Rolf Pretz, Köln, George Barkentin, New York, Henk Jonker, Amsterdam, Bosio, Rom, Roy Round, London, Rolf Schäfer, Hannover, Mogens von Haven, Kopenhagen, Sorani, Wuppertal, Angus McBean, London, Jehle und Hassenstein, Stuttgart, Roloff Beny, Franz Hubmann, Friedel, Fred McDarrah, Rolf Becker, Rosemarie Clausen u.a., Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, Heft Nr. 28 vom Febr. 1960

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.zvab.com/Mensch-B%C3%BChnen-Wuppertal-1945-1951-Saurin-Sorani-Knipping/200951169/buch