Ursula Knipping: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Fotografin ==Lebensdaten== (geb. , gest.) == Werdegang == war eine renommierte deutsche Modefotografin in den ausgehenden 40er und vor allem 50er Jahren.…“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Fotografin
Fotografin
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(geb. , gest.)
nicht bekannt
 
 
 
== Werdegang ==
== Werdegang ==
war eine renommierte deutsche Modefotografin in den ausgehenden 40er und vor allem 50er Jahren.
Renommierte deutsche Modefotografin in den ausgehenden 40er und vor allem 50er Jahren. Darüber hinaus ist wenig bekannt. Tätig in Köln und/oder Düsseldorf, wohnhaft zeitweise in Gevelsberg.
 
Wenig bekannt. Tätig in Köln und/oder Düsseldorf, wohnhaft zeitweise in Gevelsberg.
== Werk ==
== Werk ==
Ursula Knipping arbeitete als Fotografin für die Städtischen Bühnen Düsseldorf (nach 1945) und für das Kommödchen. Es liegen darüber hinaus aber auch fotojournalistische Arbeiten anderer Genres vor.
Ursula Knipping arbeitete als Fotografin für die Städtischen Bühnen Düsseldorf (nach 1945) und für das Kommödchen. Es liegen darüber hinaus aber auch fotojournalistische Arbeiten anderer Genres vor.
== Publikationen ==
== Archiv ==
Neue Illustrierte, Heft 48/1949
Nachlass (wohl teilw.?) in Düsseldorf
==Literatur==
=== Buchpublikationen ===
Wuppertal, Werbeschrift des städt. Presseamtes der Stadt, hg. in Verbindung mit dem Verkehrsverein Wuppertal, Fotos: Atelier Abel (23), ferner von Berner (1), Wagener (1), Dr. Kayser (1), Knipping (3), Dresen (1) u.a., Herstellung: W. Girardet, Essen o. J. (1947)


Grischa  Barfuß,  Mensch und Maske, Bühnen der Stadt Wuppertal 1945-1951, Fotos: Kurt Saurin-Sorani und Ursula Knipping,
Grischa  Barfuß,  Mensch und Maske, Bühnen der Stadt Wuppertal 1945-1951, Fotos: Kurt Saurin-Sorani und Ursula Knipping, Aussaat-Verlag, Wuppertal 1951
Aussaat-Verlag, Wuppertal 1951.


Papagei, Sondernummer zur photokina 1951
Klaus J. Lemmer (Herausg), Deutsche Schauspieler der Gegenwart, Fotos von Berna (1), Betz, Rudolf (4), Bleyl, Günther (1), Boje, Walter, Dr. (15), Buhs, Ilse (14), Buschhausen, Hanns (3), Carlton (1), Clausen, Rosemarie (12), Croner, Harry (2), Czerwonski (2), Domnick (2), Englert (1), Filipp (1), Fuchs, Hannes (1), Gabriele (1), Gloria (3), Grimm, Arthur (9), Haendler Krah (5), Hamer, Grete (2), Hartmann (1), Heinersdorff, Helga (1), Helios (1), Herzog (4), Hess, Elfi (2), Heyden, Dorothee (1), Huster, Theo (5), Jaanson, Nina von (3), Julius, Kurt (6), Klar, Willi (1), Klaus (2), Klebig (2), Knipping, Ursula (1), Köster, Heinz (11), Langen (2), Lantin (1), Lilo (1), Ludwig, Pit (6), Marszalek (2), Neubach, Ernst (1), Peyer, Fritz (3), Pollaczek, Hellmuth (1), Relang, Regi (1), Renner, Eduard (4), Saurin-Sorani, Kurt (3), Schneeberger (1), Schorcht (8), Steinmetz, Hildegard (9), Strelow, Liselotte (8), Stuckmann (6), Theis, Jürgen (10), Weiss, Gerd (6), Wesel (1), Wessely (1), Wilhelmi, Ruth (33), Willoff (3), Winkler-Betzendahl, Madeline (10), Wöltje (1) u.a., Rembrandt Verlag, Berlin 1955


Deutsche Schauspieler der Gegenwart, Rembrandt Verlag, Berlin 1955
Merian, Das Monatsheft der Städte und Landschaften, 11. Jahrgang, Heft 1: Land an der Ruhr, Fotos von Karl Franz Klose, Helga Stursberg, Ruth Saßmannshausen, Albert Renger-Patzsch, Frits J. Rotgans, P. Chrysostomus Dahm, Carl Abel, Josef Jeiter, Friedrich Schmieding, Theo Weingandt, Kurt Hege, R. Holtappel, Rudolf Lindemann, Kaschewitz, Wolff & Tritschler, König, List, Schröder, Dickes-Pelz, Knipping, Rosmarie Pierer, A. Henze, Grethe Hamer, Friedrichs-Wieth, Burandt, Dieter Stampe, Hans Grempel, Hans Gregor, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1958


Im Rheinpark, Eigenverlag Stadt Köln 1960
Toni Feldenkirchen/Hans Ludwig Zankl, Im Rheinpark, Fotos von Toni Felten, Peter Fischer, von der Ropp, Hartzenbusch, Knipping, Koch, Löffler u.a., Eigenverlag, Köln o. J. (1960)


Joh. Christoph Moderegger, Modefotografie in Deutschland 1929-1995, Libri Books, Norderstedt 2000
Joh. Christoph Moderegger, Modefotografie in Deutschland 1929-1995, Libri Books, Norderstedt 2000
Zeile 28: Zeile 25:
Adelheid  Rasche, Sixties Fashion Modefotografie & -illustration. Katalog zur Ausstellung in der Kunstbbliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum Potsdamer Platz;
Adelheid  Rasche, Sixties Fashion Modefotografie & -illustration. Katalog zur Ausstellung in der Kunstbbliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum Potsdamer Platz;
Zu den abgebildeten Modefotografien zählen u.a. Arbeiten von Guy Bourdin, Hubs Flöter, F.C. Gundlach, Ursula Knipping, Helmut Newton, Rico Puhlmann, Regi Relang, Jeanloup Sieff u.a. Modeillustrationen von Antonio, Rene Gruau, Lilo Kittel, Trude Rein und Walter E. Voigt runden das facettenreiche Bild ab. Verlag der Buchhandlung König, Köln 2010
Zu den abgebildeten Modefotografien zählen u.a. Arbeiten von Guy Bourdin, Hubs Flöter, F.C. Gundlach, Ursula Knipping, Helmut Newton, Rico Puhlmann, Regi Relang, Jeanloup Sieff u.a. Modeillustrationen von Antonio, Rene Gruau, Lilo Kittel, Trude Rein und Walter E. Voigt runden das facettenreiche Bild ab. Verlag der Buchhandlung König, Köln 2010
== Standort ==
===Zeitschriften===
Nachlass (wohl teilw.?) in Düsseldorf.
Monte Cassino, Bildbericht über abstrakte Bühnenbilder des Malers Willi Baumeister für das Schauspiel "Monte Cassino" mit 4 Aufnahmen von Ursula Knipping, in: Neue Illustrierte, Heft Nr. 48 vom 01.12.1949, S. 7
== Quellen ==
 
www.duesseldorf.emuseum.net
Toto-Geheimnisse, Bildbericht mit 3 Aufnahmen von Ursula Knipping, in: Neue Illustrierte, Heft Nr. 2 vom 12.01.1950, S. 28


www.zvab.com
Papagei – Sondernummer zur photokina 1951, mit Fotos von H. Claasen, Liselotte Strelow, Ursula Knipping, Peter Fischer, Berichte über Alfred Tritschler, Bruno Uhl, Hg. Blatzheim-Betriebe, Köln 1951
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Mode ]]
[[Kategorie:Mode ]]
[[Kategorie:Frau ]]
[[Kategorie:Frau ]]
[[Kategorie:1950er]]
[[Kategorie:1950er]]
[[Kategorie: Theater]]
{{SORTIERUNG: Knipping, Ursula}}
{{SORTIERUNG: Knipping, Ursula}}
==Quelle==
Sammlung Walter G. Müller
== Weitergehende Informationen ==
https://emuseum.duesseldorf.de/view/objects/asitem/items$0040:415068

Aktuelle Version vom 27. August 2020, 16:52 Uhr

Fotografin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Renommierte deutsche Modefotografin in den ausgehenden 40er und vor allem 50er Jahren. Darüber hinaus ist wenig bekannt. Tätig in Köln und/oder Düsseldorf, wohnhaft zeitweise in Gevelsberg.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursula Knipping arbeitete als Fotografin für die Städtischen Bühnen Düsseldorf (nach 1945) und für das Kommödchen. Es liegen darüber hinaus aber auch fotojournalistische Arbeiten anderer Genres vor.

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachlass (wohl teilw.?) in Düsseldorf

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Buchpublikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wuppertal, Werbeschrift des städt. Presseamtes der Stadt, hg. in Verbindung mit dem Verkehrsverein Wuppertal, Fotos: Atelier Abel (23), ferner von Berner (1), Wagener (1), Dr. Kayser (1), Knipping (3), Dresen (1) u.a., Herstellung: W. Girardet, Essen o. J. (1947)

Grischa Barfuß, Mensch und Maske, Bühnen der Stadt Wuppertal 1945-1951, Fotos: Kurt Saurin-Sorani und Ursula Knipping, Aussaat-Verlag, Wuppertal 1951

Klaus J. Lemmer (Herausg), Deutsche Schauspieler der Gegenwart, Fotos von Berna (1), Betz, Rudolf (4), Bleyl, Günther (1), Boje, Walter, Dr. (15), Buhs, Ilse (14), Buschhausen, Hanns (3), Carlton (1), Clausen, Rosemarie (12), Croner, Harry (2), Czerwonski (2), Domnick (2), Englert (1), Filipp (1), Fuchs, Hannes (1), Gabriele (1), Gloria (3), Grimm, Arthur (9), Haendler Krah (5), Hamer, Grete (2), Hartmann (1), Heinersdorff, Helga (1), Helios (1), Herzog (4), Hess, Elfi (2), Heyden, Dorothee (1), Huster, Theo (5), Jaanson, Nina von (3), Julius, Kurt (6), Klar, Willi (1), Klaus (2), Klebig (2), Knipping, Ursula (1), Köster, Heinz (11), Langen (2), Lantin (1), Lilo (1), Ludwig, Pit (6), Marszalek (2), Neubach, Ernst (1), Peyer, Fritz (3), Pollaczek, Hellmuth (1), Relang, Regi (1), Renner, Eduard (4), Saurin-Sorani, Kurt (3), Schneeberger (1), Schorcht (8), Steinmetz, Hildegard (9), Strelow, Liselotte (8), Stuckmann (6), Theis, Jürgen (10), Weiss, Gerd (6), Wesel (1), Wessely (1), Wilhelmi, Ruth (33), Willoff (3), Winkler-Betzendahl, Madeline (10), Wöltje (1) u.a., Rembrandt Verlag, Berlin 1955

Merian, Das Monatsheft der Städte und Landschaften, 11. Jahrgang, Heft 1: Land an der Ruhr, Fotos von Karl Franz Klose, Helga Stursberg, Ruth Saßmannshausen, Albert Renger-Patzsch, Frits J. Rotgans, P. Chrysostomus Dahm, Carl Abel, Josef Jeiter, Friedrich Schmieding, Theo Weingandt, Kurt Hege, R. Holtappel, Rudolf Lindemann, Kaschewitz, Wolff & Tritschler, König, List, Schröder, Dickes-Pelz, Knipping, Rosmarie Pierer, A. Henze, Grethe Hamer, Friedrichs-Wieth, Burandt, Dieter Stampe, Hans Grempel, Hans Gregor, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1958

Toni Feldenkirchen/Hans Ludwig Zankl, Im Rheinpark, Fotos von Toni Felten, Peter Fischer, von der Ropp, Hartzenbusch, Knipping, Koch, Löffler u.a., Eigenverlag, Köln o. J. (1960)

Joh. Christoph Moderegger, Modefotografie in Deutschland 1929-1995, Libri Books, Norderstedt 2000

Adelheid Rasche, Sixties Fashion Modefotografie & -illustration. Katalog zur Ausstellung in der Kunstbbliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum Potsdamer Platz; Zu den abgebildeten Modefotografien zählen u.a. Arbeiten von Guy Bourdin, Hubs Flöter, F.C. Gundlach, Ursula Knipping, Helmut Newton, Rico Puhlmann, Regi Relang, Jeanloup Sieff u.a. Modeillustrationen von Antonio, Rene Gruau, Lilo Kittel, Trude Rein und Walter E. Voigt runden das facettenreiche Bild ab. Verlag der Buchhandlung König, Köln 2010

Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monte Cassino, Bildbericht über abstrakte Bühnenbilder des Malers Willi Baumeister für das Schauspiel "Monte Cassino" mit 4 Aufnahmen von Ursula Knipping, in: Neue Illustrierte, Heft Nr. 48 vom 01.12.1949, S. 7

Toto-Geheimnisse, Bildbericht mit 3 Aufnahmen von Ursula Knipping, in: Neue Illustrierte, Heft Nr. 2 vom 12.01.1950, S. 28

Papagei – Sondernummer zur photokina 1951, mit Fotos von H. Claasen, Liselotte Strelow, Ursula Knipping, Peter Fischer, Berichte über Alfred Tritschler, Bruno Uhl, Hg. Blatzheim-Betriebe, Köln 1951

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlung Walter G. Müller

Weitergehende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://emuseum.duesseldorf.de/view/objects/asitem/items$0040:415068