Max Jacoby: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Koblenz 1919 - 2009 Berlin)
(Koblenz 1919 - 2009 Berlin)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
u.a. in Berlin aufgewachsen, 1937 Emigration nach
Ursprünglich: Moshe Jacob
Buenos Aires; ab 1940 Photograph, vor allem in New
 
York, ab 1957 auch in Berlin; Mitglied der GDL 1970-
u.a. in Berlin aufgewachsen
74, Mitglied im BFF ab 1972, ab 1976
 
Buchproduktionen.
1937 Emigration nach Buenos Aires
 
ab 1940 Photograph, vor allem in New York, ab 1957 auch in Berlin
 
Mitglied der GDL 1970- 74
 
Mitglied im BFF ab 1972
 
ab 1976 Buchproduktionen
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1974.+Hg.+von+Wolf+Strache+und+Otto+Steinert. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1974.+Hg.+von+Wolf+Strache+und+Otto+Steinert. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.]

Version vom 20. Juli 2013, 16:34 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

(Koblenz 1919 - 2009 Berlin)

Werdegang

Ursprünglich: Moshe Jacob

u.a. in Berlin aufgewachsen

1937 Emigration nach Buenos Aires

ab 1940 Photograph, vor allem in New York, ab 1957 auch in Berlin

Mitglied der GDL 1970- 74

Mitglied im BFF ab 1972

ab 1976 Buchproduktionen

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Photokina. Bilderschauen 1976. Redaktion: L. Fritz Gruber. Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208- 211

Ausst.Kat. Berlin fotografisch, Fotografie in Berlin 1860-1982, Berlin 1982

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Nekrolog bff-intern 2007/09, unpag.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar