Erik Schwarz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Seite wird neu aufgebaut. ==Literatur== Ausst.-Katalog RETROspektiv der Universitäts-Bibliothek Köln, mit Fotos von Hansherbert Wirtz (8), Erik Schwarz …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Seite wird neu aufgebaut.
==Lebensdaten==
( 1936 - 1999 )
==Werdegang==
„ ... arbeitete ab 1957 bis in die späten 1970er Jahre (hinein) als Bildjournalist und freier Werbe- und Modefotograf in Köln.


Er illustrierte Bücher und fotografierte für Agfa und den WDR; für EMI Electrola gestaltete er Plattencover.“ <ref>Zitiert aus: Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8 </ref>
==Literatur==
==Literatur==
Thomas Plum (Hg.), Kirmes Südstadt 1961, Fotografien von Erik Schwarz, mit einem Vorwort von Peter Meisenberg und einem Nachwort vom Herausgeber, Emons Verlag, Köln 2005
Ausst.-Katalog RETROspektiv der Universitäts-Bibliothek Köln, mit Fotos von Hansherbert Wirtz (8), Erik Schwarz (7), Peter Fischer (7) und Jens Hagen (3), ferner Biographien von Chargesheimer, Karl-Hugo Schmölz, Walter Dick, Peter Fischer und Heinz Held, Köln 2013
Ausst.-Katalog RETROspektiv der Universitäts-Bibliothek Köln, mit Fotos von Hansherbert Wirtz (8), Erik Schwarz (7), Peter Fischer (7) und Jens Hagen (3), ferner Biographien von Chargesheimer, Karl-Hugo Schmölz, Walter Dick, Peter Fischer und Heinz Held, Köln 2013
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Köln]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Werbung]]
[[Kategorie: Mode]]
{{SORTIERUNG: Schwarz, Erik}}
==Quelle==
<references />

Version vom 6. November 2014, 17:33 Uhr

Lebensdaten

( 1936 - 1999 )

Werdegang

„ ... arbeitete ab 1957 bis in die späten 1970er Jahre (hinein) als Bildjournalist und freier Werbe- und Modefotograf in Köln.

Er illustrierte Bücher und fotografierte für Agfa und den WDR; für EMI Electrola gestaltete er Plattencover.“ [1]

Literatur

Thomas Plum (Hg.), Kirmes Südstadt 1961, Fotografien von Erik Schwarz, mit einem Vorwort von Peter Meisenberg und einem Nachwort vom Herausgeber, Emons Verlag, Köln 2005

Ausst.-Katalog RETROspektiv der Universitäts-Bibliothek Köln, mit Fotos von Hansherbert Wirtz (8), Erik Schwarz (7), Peter Fischer (7) und Jens Hagen (3), ferner Biographien von Chargesheimer, Karl-Hugo Schmölz, Walter Dick, Peter Fischer und Heinz Held, Köln 2013

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8