Richard Aschwanden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Altdorf 1909 - 2001 Altdorf) ==Werdegang== 1924-27 Lehre beim Vater Michael A.; 1928-35 Photograph in St.Gallen, Engelberg und Z…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Übernahme des väterlichen Geschäfts, ab 1940
Übernahme des väterlichen Geschäfts, ab 1940
gemeinsam mit Schwester Sophie A. in Altdorf
gemeinsam mit Schwester Sophie A. in Altdorf
==Literatur==  
==Literatur==
Paul Hugger: ">Der schöne Augenblick<. Schweizer Photographen des Alltags", Zürich o.J. (ca 1990?)
Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984. Schweizerische
Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984. Schweizerische
Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in
Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in
Zeile 15: Zeile 16:
[[Kategorie: Altdorf]]
[[Kategorie: Altdorf]]
{{SORTIERUNG: Aschwanden, Richard}}
{{SORTIERUNG: Aschwanden, Richard}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 13. April 2013, 19:36 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Altdorf 1909 - 2001 Altdorf)

Werdegang

1924-27 Lehre beim Vater Michael A.; 1928-35 Photograph in St.Gallen, Engelberg und Zürich; 1935 Übernahme des väterlichen Geschäfts, ab 1940 gemeinsam mit Schwester Sophie A. in Altdorf

Literatur

Paul Hugger: ">Der schöne Augenblick<. Schweizer Photographen des Alltags", Zürich o.J. (ca 1990?) Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984. Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar