Frank-Henri Jullien: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (1882 – 1938) ==Werdegang== „Die Gebrüder Jullien gründeten 1880 ein Photoatelier in Genf. Frank-Henri Jullien (1882-1938) und…“) |
Fh-bot (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Personendaten ergaenzt) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Personendaten | |||
|NAME= | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG= | |||
|GEBURTSDATUM= | |||
|GEBURTSORT= | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} |
Version vom 23. Februar 2017, 11:57 Uhr
Photograph
Lebensdaten
(1882 – 1938)
Werdegang
„Die Gebrüder Jullien gründeten 1880 ein Photoatelier in Genf. Frank-Henri Jullien (1882-1938) und Frank Jullien sind wohl deren Nachkommen“ [1]
Literatur
Albert Dauzat (Ed.), La Suisse illustrée, 14 Planches hors texte, 21 Cartes et Plan en noir et en couleurs, 635 Reproductions photographiques [Photos weit überwiegend von Gebr. Wehrli, viele von Photo-Glob, ferner: Braun et Cie. (1), Sommer (1), Vollger (1), Schild Bichsel (1), Jullien (1), Boissonnas (14), Weiss (1), Rossier (6), Autochrome Lumiere (4), Neurdein/ND (10), Charnaux (1), Chiffelle (10), Haefelin (6), Saladin (6), Kuhn (6), Glutz (9), M. Pinchart (1), Hanfstaengl (1) ], Librairie Larousse, Paris o.J. (um 1915)
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, 2. Aufl. 1992, S. 38.
Quelle
- ↑ Zitiert aus: http://photobibliothek.ch/seite003d7.html