Ernst von Brauchitsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/1493/pdf/diss_korr_endversion.pdf Dissertation von Miriam Paeslack als PDF]
[http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/1493/pdf/diss_korr_endversion.pdf Dissertation von Miriam Paeslack als PDF]
[http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=191079 PDFs der Mappe zum Märchenbrunnen im Friedrichshain]

Version vom 2. Juli 2014, 08:12 Uhr

Fotograf

Lebensdaten

(1856 - 1932)

Werdegang

Abbruch eines Architekturstudiums aus gesundheitlichen Gründen

1888 erstes Fotoatelier in Halle / Saale

1901 Umzug nach Berlin, Eröffnung eines Ateliers

Spezialisierung insbesondere auf Architekturfotografie

Literatur

"Festschmuck der Stadt Berlin am 22. März 1897", Berlin 1897, (Mappe mit 10 Lichtdrucktafeln + Titelblatt)

Ludwig Hoffmann: "Neubauten der Stadt Berlin. Band 1-12", Berlin 1902-1912

"Der Märchenbrunnen im Friedrichshain zu Berlin", Berlin o.J. (1914), Verlag für Kunstwissenschaft

Miriam Paeslack: "Fotografie Berlin 1871-1914 : eine Untersuchung zum Darstellungswandel, den Medieneigenschaften, den Akteuren und Rezipienten von Stadtfotografie im Prozess der Grosstadtbildung", Freiburg im Breisgau 2001, Dissertation

Kurt Winkler (Hrsg.): "Gefühlte Geschichte- 100 Jahre Märkisches Museum" Berlin 2008, Verlag M, ISBN 978-3-9812257-0-9

Quellen

Kurt Winkler (Hrsg.): "Gefühlte Geschichte- 100 Jahre Märkisches Museum" Berlin 2008, Verlag M, ISBN 978-3-9812257-0-9

Weiterführende Informationen

Dissertation von Miriam Paeslack als PDF

PDFs der Mappe zum Märchenbrunnen im Friedrichshain