Eduard Frankl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
Bundesarchiv Koblenz
Bundesarchiv Koblenz
==Literatur==
==Literatur==
===Bücher===
Kohlenpott, Ein Buch von der Ruhr von Georg Schwarz, Fotos von A. & E. Frankl, Erich Grisar, Anneliese Kretschmer, Renger-Patzsch, DWB u.a., Büchergilde Gutenberg, Berlin 1931
Ausst.-Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19, Berlin 1989, S.136-137+145-146
Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991
Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001
===Zeitschriften===
Berliner Illustrierte Zeitung, Hefte 3 (vom 20.01.1929, S. 82, 1 Abb.) und 11 (vom 17.03.1929 "Jugendherbergen", 4 Aufn., Autoren: A. & E. Frankl)
Berliner Illustrierte Zeitung, Hefte 3 (vom 20.01.1929, S. 82, 1 Abb.) und 11 (vom 17.03.1929 "Jugendherbergen", 4 Aufn., Autoren: A. & E. Frankl)


Zeile 21: Zeile 30:
Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 26 vom 29.06.1929, S. 1172, darin: Im Lande der Windmühlen, 2 Abb., Autoren: A. & E. Frankl
Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 26 vom 29.06.1929, S. 1172, darin: Im Lande der Windmühlen, 2 Abb., Autoren: A. & E. Frankl


Kohlenpott, Ein Buch von der Ruhr von Georg Schwarz, Fotos von A. & E. Frankl, Erich Grisar, Anneliese Kretschmer, Renger-Patzsch, DWB u.a., Büchergilde Gutenberg, Berlin 1931
Berliner Illustrirte Zeitung (BIZ) Nr. 25 vom 25.06.1933, S. 925, darin: "Wie werden 60 Millionen gezählt" (2 Fotos von A. und E. Frankl)
 
Ausst.-Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19, Berlin 1989, S.136-137+145-146
 
Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991
 
Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]

Version vom 30. Oktober 2014, 20:49 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

( - 1927 Berlin)

Werdegang

ab 1904 in Berlin als Pressephotograph genannt

ab 1918 gemeinsam mit seinem Sohn Alfred Frankl

um 1929 für die Berliner Illustrierte Zeitung tätig

Archiv

Bundesarchiv Koblenz

Literatur

Bücher

Kohlenpott, Ein Buch von der Ruhr von Georg Schwarz, Fotos von A. & E. Frankl, Erich Grisar, Anneliese Kretschmer, Renger-Patzsch, DWB u.a., Büchergilde Gutenberg, Berlin 1931

Ausst.-Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19, Berlin 1989, S.136-137+145-146

Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Zeitschriften

Berliner Illustrierte Zeitung, Hefte 3 (vom 20.01.1929, S. 82, 1 Abb.) und 11 (vom 17.03.1929 "Jugendherbergen", 4 Aufn., Autoren: A. & E. Frankl)

Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 21 vom 26.05.1929, S. 892, darin: Das blühende Holland, 4 Abb., Autoren: A. & E. Frankl

Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 24 vom 16.06.1929, S. 1076/77, darin: A. & E. Frankl, Flugbahnhof mit allem Komfort (Tempelhof) (6)

Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 26 vom 29.06.1929, S. 1172, darin: Im Lande der Windmühlen, 2 Abb., Autoren: A. & E. Frankl

Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 26 vom 29.06.1929, S. 1172, darin: Im Lande der Windmühlen, 2 Abb., Autoren: A. & E. Frankl

Berliner Illustrirte Zeitung (BIZ) Nr. 25 vom 25.06.1933, S. 925, darin: "Wie werden 60 Millionen gezählt" (2 Fotos von A. und E. Frankl)

Quelle

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001