Mario Giacomelli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Senigallia/Italien 01.04.1926 - 25.11.2000 Senigallia)
(Senigallia/Italien 01.04.1926 - 25.11.2000 Senigallia)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
ab 1940 Drucker und Typograph, daneben Lyriker
Ausbildung als Drucker und Typograph, später Teilhaber und Besitzer einer Druckerei in seiner Heimatstadt


ab 1954 als Autodidakt Photograph
ab 1954 als Autodidakt Photograph, Beschäftigung mit den Themen Zeit, Vergänglichkeit und Alter


ab 1955 selbständig
Serien aus dem Hospiz (1955-1957, 1966-1968), Serie "La buona terra (Die gute Erde, 1964-1966), Landschaftsphotographien (1955-1980)
==Ausstellungen==
==Ausstellungen==
* 1963 Photokina Köln
* 1963 Photokina Köln
Zeile 37: Zeile 37:


Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]

Version vom 17. März 2015, 11:35 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Senigallia/Italien 01.04.1926 - 25.11.2000 Senigallia)

Werdegang

Ausbildung als Drucker und Typograph, später Teilhaber und Besitzer einer Druckerei in seiner Heimatstadt

ab 1954 als Autodidakt Photograph, Beschäftigung mit den Themen Zeit, Vergänglichkeit und Alter

Serien aus dem Hospiz (1955-1957, 1966-1968), Serie "La buona terra (Die gute Erde, 1964-1966), Landschaftsphotographien (1955-1980)

Ausstellungen

  • 1963 Photokina Köln
  • 1964 Museum of Modern Art, New York
  • 1968 The George Eastman House, Rochester
  • 1975 Victoria & Albert Museum, London
  • 1982 Photokina Köln
  • 1987 Pushkin State Museum of Fine Arts, Moskau
  • 1988 Centre National de la Photographie, Paris; Museum of Fine Art, Houston; Museo Universitario ChPo, Mexiko-Stadt
  • 1989 Metropolitan Museum, Tokio
  • 1995 Museum Ludwig, Köln
  • 1998 Musée du Louvre, Paris
  • 2005 Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen
  • 2011 Willy-Brandt-Haus, Berlin

Auszeichnungen

Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) 1995

Literatur

Berliner Illustrirte Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1933, S. 379 (Repro eines Karel van Veen-Gemäldes)

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Karl Steinorth (Hg.), Mario Giacomelli - Fotografien 1952-1995, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ludwig, Köln, Cantz Verlag, Ostfildern 1995

Dr. Karl Steinorth: Mario Giacomelli - Landschaften und Menschen, Beitrag mit Fotos in: Profi-Foto, Heft 6/1995

Sylvia Böhmer: Mario Giacomelli - 'Il mio canto libero', Begleittext zur Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, in: artefact, Heft IV-VI/2005

Franz Josef Görz, Wunsch der Frömmsten: Einmal schweben zu dürfen, Strecke mit Fotos von Mario Giacomelli, in: FAZ-Magazin, Ffm. Heft 883 vom 31.01.1997

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Quelle

Sylvia Böhmer: Mario Giacomelli - 'Il mio canto libero', Begleittext zur Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, in: artefact, Heft IV-VI/2005

Weitere Informationen

Mario Giacomelli in Wikipedia