Nan Goldin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[w:Nan_Goldin]]
Photographin, Künstlerin
==Lebensdaten==
(Washington D. C. 12.09.1953 – lebt in New York)
==Werdegang==
„Porträts, Selbstporträts, Bilder aus dem Innenleben sozialer Randgruppen
 
die Fotografie als visuelles Tagebuch
 
auch multimediale Darbietungsformen
 
Protagonistin einer an der Ästhetik der Knipser geschulten, am Privaten interessierten Kamerakunst“  <ref>Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8 </ref>
==Literatur==
==Literatur==
Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
Zeile 6: Zeile 16:


Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: New York]]
[[Kategorie: Kunst]]
{{SORTIERUNG: Goldin, Nan}}
==Quelle==
<references />
==Weitergehende Informationen==
http://de.wikipedia.org/wiki/Nan_Goldin

Version vom 12. Dezember 2014, 16:36 Uhr

Photographin, Künstlerin

Lebensdaten

(Washington D. C. 12.09.1953 – lebt in New York)

Werdegang

„Porträts, Selbstporträts, Bilder aus dem Innenleben sozialer Randgruppen

die Fotografie als visuelles Tagebuch

auch multimediale Darbietungsformen

Protagonistin einer an der Ästhetik der Knipser geschulten, am Privaten interessierten Kamerakunst“ [1]

Literatur

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitergehende Informationen

http://de.wikipedia.org/wiki/Nan_Goldin