Rudolf Theodor Kuhn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (1842 - 1900 Danzig) ==Werdegang== Lehre bei Adelbert Ballerstadt, dessen Atelier er 1878 übernimmt, 1888 kauft er das Atelier vo…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(1842 - 1900 Danzig)
(1842 - 1900 Danzig)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehre bei Adelbert Ballerstadt, dessen Atelier er 1878
Lehre bei [[Adelbert Ballerstadt]]
übernimmt, 1888 kauft er das Atelier von Eduard
 
Flottwell ebda. dazu; nach seinem Tod Fortführung des
1878 dessen Ateliers
Geschäfts durch die Witwe bis zum 1. Wk.
 
1888 Zukauft des Ateliers von [[Eduard Flottwell]] ebda.  
 
nach seinem Tod Fortführung des Geschäfts durch die Witwe bis zum 1. Weltkrieg
==Literatur==  
==Literatur==  
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin

Version vom 3. März 2014, 15:26 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(1842 - 1900 Danzig)

Werdegang

Lehre bei Adelbert Ballerstadt

1878 dessen Ateliers

1888 Zukauft des Ateliers von Eduard Flottwell ebda.

nach seinem Tod Fortführung des Geschäfts durch die Witwe bis zum 1. Weltkrieg

Literatur

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar