Ara Güler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
Zeile 23: Zeile 23:
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Ara Güler
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Version vom 9. März 2017, 17:03 Uhr

Fotograf

Lebensdaten

(Istanbul/Türkei 16.08.1928 – lebt in Istanbul)

Werdegang

Studium der Volkswirtschaftg an der Universität Istanbul

1950 Wechsel in den Journalismus

in der Folge Chefredakteur einer Wochenzeitung, Nahost-Korrespondent verschiedener internationaler Tageszeitungen, ausgedehnte Reisen

Mitglied der Fotoagentur Magnum

Auszeichnungen

1961 Wahl zu einem der sieben besten Fotografen der Welt

Literatur

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8