Eugène Atget: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
vollständig: Eugène Jean Auguste Atget
vollständig: Eugène Jean Auguste Atget


1871-79 Seemann
Nach seinem Schulabschluss verdingte sich Eugene Atget, der Frühwaise war, zunächst als Offiziersbursche und Schiffsjunge, bevor er 1877-80 Musik- und Theater am Conservatoire d'Art Dramatique in Paris - jedoch ohne Abschluss - studierte. Er trat in Pariser Vorstadttheatern auf, wo er seine spätere Lebensgefährtin, die Schauspielerin Valentine Delafosse, kennenlernte.


1879-81 Studium Schauspielerei in Paris, danach meist in Wanderbühnen und kleinen
1885-98 Schauspieler bei einer Wandertruppe, Versuchte sich nebenbei als Maler und Fotograf, bis er sich - 40-jährig - endgültig für die Fotografie entschied
Rollen beschäftigt


ab 1897 Photographie der Straßen von Paris
Er arbeitete stets mit einer 18 x 24 cm Plattenkamera mit Stativ und spezialisierte sich auf (Detail-)Ansichten und Szenen von Paris und den Pariser Vororten. Diese erfasste er systematisch in zwei Kategorien: eine Serie mit dem Titel „Paris pittoresque“ zeigte das Leben und Straßenszenen im alten Paris, die andere Serie enthielt topografische Ansichten und Architekturdetails und war „Le Vieux Paris“ betitelt.


1920 Verkauf von 2500 Negativen an die 'Monuments Historiques'
In den Folgejahren weitete er sein Tätigkeitsfeld thematisch aus. Sich selbst nannte Atget “photographe d’art“.


1925 Bekanntschaft mit Man Ray und Berenice Abbott; letztere übernimmt sein Archiv nach dem Tod
1920 verkaufte er seine Sammlung der Ecole des Beaux-Arts in Paris: Für 2621 Platten erhielt er 10.000 Francs. Danach widmete er sich der Herstellung fotografischer Vorlagen für Maler wie Maurice Utrillo, Maurice de Vlaminck, Georges Braque oder Man Ray, der 1926 einige seiner Arbeiten in der Zeitschrift "La révolution surrealiste" publizierte.
 
[[Berenice Abbott]], [[Man Rays]] Schülerin und Bewunderin der Arbeiten Atgets, erwarb 1928 den Hauptteil des Nachlasses des 1927 verstorbenen Fotografen und fing an, sein Werk auszuwerten und auszustellen. 1930 gab sie zusammen mit dem Galeristen Levy das erste Buch mit seinen Bildern heraus und leitete damit seine int. Anerkennung ein.
 
Die Abbott-Sammlung befindet sich heute im Museum of Modern Art, New York. I.K./A.S.“ <ref> Zitiert aus: Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel, München 2002, ISBN 3-7913-2529-9 </ref>
==Publikationen==
==Publikationen==
Franz Roh und Jan Tschichold (Hg.), foto-auge / oeil et photo / photo-eye, Photos von Eugène Atget, Arvid Gutschow, Andreas Feininger, Florence Henri, El Lissitzky, Max Burchartz, John Heartfield, Günther Petschow, Sasha Stone, Hans Finsler, Riebicke, Feuerstein, Teige, Vordemberge Gildewart, Jan Tschichold, Man Ray, Max Ernst, Brett Weston, Herbert Bayer, Piet Zwart, Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Edward Weston, Maurice Tabard, Mesens, Peterhans, George Grosz, Renger-Patzsch, Grete Vester, Rohrbach, Jan Kamann, Hannah Höch, Benesch-Müller, Hans Leistikow, Franz Roh, Umbo, Willi Baumeister, Walter Funkat, Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co., Stuttgart 1929
Franz Roh und Jan Tschichold (Hg.), foto-auge / oeil et photo / photo-eye, Photos von Eugène Atget, Arvid Gutschow, Andreas Feininger, Florence Henri, El Lissitzky, Max Burchartz, John Heartfield, Günther Petschow, Sasha Stone, Hans Finsler, Riebicke, Feuerstein, Teige, Vordemberge Gildewart, Jan Tschichold, Man Ray, Max Ernst, Brett Weston, Herbert Bayer, Piet Zwart, Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Edward Weston, Maurice Tabard, Mesens, Peterhans, George Grosz, Renger-Patzsch, Grete Vester, Rohrbach, Jan Kamann, Hannah Höch, Benesch-Müller, Hans Leistikow, Franz Roh, Umbo, Willi Baumeister, Walter Funkat, Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co., Stuttgart 1929
Zeile 76: Zeile 79:
[[Kategorie: Dokumentation]]
[[Kategorie: Dokumentation]]
{{SORTIERUNG: Atget, Eugène}}
{{SORTIERUNG: Atget, Eugène}}
==Quelle==
== Quelle ==
<references/>
Atget - Paris, Hazan, Paris 1992
Atget - Paris, Hazan, Paris 1992
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==

Version vom 1. Dezember 2023, 18:12 Uhr

Photograph, Schauspieler

Lebensdaten

(Libourne/Bordeaux 12.02.1857 - 04.08.1927 Paris)

Werdegang

vollständig: Eugène Jean Auguste Atget

Nach seinem Schulabschluss verdingte sich Eugene Atget, der Frühwaise war, zunächst als Offiziersbursche und Schiffsjunge, bevor er 1877-80 Musik- und Theater am Conservatoire d'Art Dramatique in Paris - jedoch ohne Abschluss - studierte. Er trat in Pariser Vorstadttheatern auf, wo er seine spätere Lebensgefährtin, die Schauspielerin Valentine Delafosse, kennenlernte.

1885-98 Schauspieler bei einer Wandertruppe, Versuchte sich nebenbei als Maler und Fotograf, bis er sich - 40-jährig - endgültig für die Fotografie entschied

Er arbeitete stets mit einer 18 x 24 cm Plattenkamera mit Stativ und spezialisierte sich auf (Detail-)Ansichten und Szenen von Paris und den Pariser Vororten. Diese erfasste er systematisch in zwei Kategorien: eine Serie mit dem Titel „Paris pittoresque“ zeigte das Leben und Straßenszenen im alten Paris, die andere Serie enthielt topografische Ansichten und Architekturdetails und war „Le Vieux Paris“ betitelt.

In den Folgejahren weitete er sein Tätigkeitsfeld thematisch aus. Sich selbst nannte Atget “photographe d’art“.

1920 verkaufte er seine Sammlung der Ecole des Beaux-Arts in Paris: Für 2621 Platten erhielt er 10.000 Francs. Danach widmete er sich der Herstellung fotografischer Vorlagen für Maler wie Maurice Utrillo, Maurice de Vlaminck, Georges Braque oder Man Ray, der 1926 einige seiner Arbeiten in der Zeitschrift "La révolution surrealiste" publizierte.

Berenice Abbott, Man Rays Schülerin und Bewunderin der Arbeiten Atgets, erwarb 1928 den Hauptteil des Nachlasses des 1927 verstorbenen Fotografen und fing an, sein Werk auszuwerten und auszustellen. 1930 gab sie zusammen mit dem Galeristen Levy das erste Buch mit seinen Bildern heraus und leitete damit seine int. Anerkennung ein.

Die Abbott-Sammlung befindet sich heute im Museum of Modern Art, New York. I.K./A.S.“ [1]

Publikationen

Franz Roh und Jan Tschichold (Hg.), foto-auge / oeil et photo / photo-eye, Photos von Eugène Atget, Arvid Gutschow, Andreas Feininger, Florence Henri, El Lissitzky, Max Burchartz, John Heartfield, Günther Petschow, Sasha Stone, Hans Finsler, Riebicke, Feuerstein, Teige, Vordemberge Gildewart, Jan Tschichold, Man Ray, Max Ernst, Brett Weston, Herbert Bayer, Piet Zwart, Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Edward Weston, Maurice Tabard, Mesens, Peterhans, George Grosz, Renger-Patzsch, Grete Vester, Rohrbach, Jan Kamann, Hannah Höch, Benesch-Müller, Hans Leistikow, Franz Roh, Umbo, Willi Baumeister, Walter Funkat, Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co., Stuttgart 1929

Camille Recht, E. Atget - Lichtbilder, Verlag Henri Jonquières, Paris/Leipzig 1930

Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930

La Photographie ancienne, Le Point, Revue artistique et littéraire, Bd. 23, quatrième année, Lanzac par Souillac/Lot, Fotos überwiegend von Adolphe Braun, daneben von D. A. Hill, Vallou de Villeneuve, Charles Nègre, Mayer et Pierson, Eugène Atget, Béranger, Nadar, Mayall, Corot, Gaston Braun u.a., Lyon o. J. (1942)

Masters of photography. Edited and with an introduction by Beaumont and Nancy Newhall. Castle Books, New York 1958

photokina 1963, Bilder und Texte, Redaktion: L. Fritz Gruber, Texte Hans Geifes, Messe- und Ausstellungs GmbH, Köln 1963 Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.]]. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.

Eugène Atget (1857-1927), Ausst.-Katalog Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland Verlag, Köln 1978

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

The Family of Woman, Een unieke fotocollectie over de vrouw van deze wereld en haar levensgang, Fotos von: Hanns-Jörg Anders, Eve Arnold, Eugène Atget, Micha Bar-Am, Anthony Barboza, Ian Berry, Edouard Boubat, Bryn Campbell, Jean-Philippe Charbonnier, Henning Christoph, Dominique Darbois, Judy Dater, Bruce Davidson, Elliott Erwitt, Walker Evans, Will Faller, Leonard Freed, Mario Giacomelli, Bruce Gilden, Sven Gillsäter, F. B. Grunzweig, Joanna Helander, Rudi Herzog, Evelyn Hofer, Thomas Höpker, Richard Kalvar, André Kertész, Dorothea Lange, Sergio Larrain, Leon Levinstein, Constantine Manos, Charlotte March, Mary Ellen Mark, Frances McLaughlin-Gill, Susan Meiselas, Inge Morath, Martin Munkacsi, Gilles Peress, Guy le Querrec, Marc Riboud, Jan Saudek, Sepp Seitz, Michael Semak, Marilyn Silverstone, Stern, Louis Stettner, Filip Tas, Alex Traube, Arthur Tress, Alex Webb, Sabine Weiss, Bob Willoughby, Garry Winogrand u.a., Van Holkema & Warendorf/Uniebook bv, Bussum 1979, ISBN 90 269 4701 1

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estmpes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Atget, Ausst.-Katalog Nr. 4 der Galerie Rudolf Kicken, Köln 1980

ICP Encyclopedia of Photography, NYC 1984

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Eugène Atget 1857-1927 - Das neue Jahrhundert, Prestel-Verlag, München 1985

Eugène Atget 1857-1927 - Schlösser und Gärten des ancien régime, Prestel Verlag, München 1985

Marcel Proust - Eugène Atget: Ein Bild von Paris, Insel-Verlag, Frankfurt/Main 1987

Atget - Paris, Hazan, Paris 1992

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4

50 Klassiker-Photographen – Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki, dargestellt von Willfried Baatz, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2003, ISBN 3-8067-2539-X

Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005

Ludger Derenthal und Christine Kühn (Hg.), Ein neuer Blick, Architekturfotografie aus den Staatlichen Museen zu Berlin, Katalog anlässlich der Ausstellung der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek im Museum für Fotografie, Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen 2010, ISBN 987-3-8030-0704-9

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Kunsthaus Lempertz Auktionskatalog 1031, Mai 2014

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Quelle

  1. Zitiert aus: Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel, München 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Atget - Paris, Hazan, Paris 1992

Weitere Informationen

Eugène Atget auf Wikipedia