Friedrich Wehde: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FotografenWiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Friedrich Wehde''' (* um 1850; † | '''Friedrich Wehde''' (* um 1850; † um 1902 in Bückeburg?), Glasmaler und Fotograf in Stadthagen und Bückeburg 1879–ca. 1900. | ||
===Werdegang=== | ===Werdegang=== | ||
* Als gelernter Glasmaler eröffnete Wehde im Dezember 1879 ein Atelier für ''Photographie und Glasmalerei'' in Hannover. | * Als gelernter Glasmaler eröffnete Wehde im Dezember 1879 ein Atelier für ''Photographie und Glasmalerei'' in Hannover. | ||
* 1883 siedelte Wehde nach Stadthagen über und wird zum Schaumburg-Lippischen Hoffotografen ernannt. Er betrieb auch ein Fotoatelier in Bückeburg. | * 1883 siedelte Wehde nach Stadthagen über und wird zum Schaumburg-Lippischen Hoffotografen ernannt. Er betrieb auch ein Fotoatelier in Bückeburg, was wohl in den 1890er Jahren zum Hauptgeschäft wurde. | ||
* Von Wehde sind vor allem seine Fotografien der Schaumburger Tracht bekannt, sowohl von Frauen als auch von Männern, meist koloriert. | * Von Wehde sind vor allem seine Fotografien der Schaumburger Tracht bekannt, sowohl von Frauen als auch von Männern, meist koloriert. | ||
* 1904 | * 1899 ist Wehde mit einer Platinotypie auf der Rheinische Goethe-Ausstellung in Düsseldorf vertreten. | ||
* 1904 wird sein Sohn Oskar Wehde als Fotograf in Bückeburg genannt.<ref>Handbuch für Acetylen in technischer und wissenschaftlicher Hinsicht. F. Vieweg und Sohn 1904, [https://books.google.de/books?id=KeNZAAAAYAAJ&q=Wehde+b%C3%BCckeburg+photograph&dq=Wehde+b%C3%BCckeburg+photograph&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjn_ZuGiJvjAhVJ4aQKHZnQATkQ6AEILDAB S. 783]</ref> 1920 ist er Inhaber der Firma. | |||
===Ateliers=== | ===Ateliers=== |
Version vom 4. Juli 2019, 11:56 Uhr
Friedrich Wehde (* um 1850; † um 1902 in Bückeburg?), Glasmaler und Fotograf in Stadthagen und Bückeburg 1879–ca. 1900.
Werdegang
- Als gelernter Glasmaler eröffnete Wehde im Dezember 1879 ein Atelier für Photographie und Glasmalerei in Hannover.
- 1883 siedelte Wehde nach Stadthagen über und wird zum Schaumburg-Lippischen Hoffotografen ernannt. Er betrieb auch ein Fotoatelier in Bückeburg, was wohl in den 1890er Jahren zum Hauptgeschäft wurde.
- Von Wehde sind vor allem seine Fotografien der Schaumburger Tracht bekannt, sowohl von Frauen als auch von Männern, meist koloriert.
- 1899 ist Wehde mit einer Platinotypie auf der Rheinische Goethe-Ausstellung in Düsseldorf vertreten.
- 1904 wird sein Sohn Oskar Wehde als Fotograf in Bückeburg genannt.[1] 1920 ist er Inhaber der Firma.
Ateliers
- Hannover, Osterstraße 83 (1879–1882)
- Stadthagen, Bahnhofsweg (ab 1883, belegt 1893)
- Bückeburg, (ca. 1883–nach 1930)
Fotos
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Friedrich_Wehde?uselang=de-formal
- https://www.alamy.com/stock-photo/wehde.html
Literatur
- Jubiläum 40 Jahre der Firma „Hofphotograph Friedr. Wehde Nachf., Inh. O. Wehde“. In: Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk, Band 27 (1920), S. 8
Weblinks
- Friedrich Wehde in der Wikipedia
Einzelnachweise
Galerie