Lotte Jacobi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Weiterleitung auf w:Lotte Jacobi erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[w:Lotte_Jacobi]]
#REDIRECT [[w:Lotte_Jacobi]]
Photographin
==Lebensdaten==
(Thorn 1897 - 1990 Concord NH)
==Werdegang==
Tochter eines Photographen; 1912-16 Studium
Kunstgeschichte in Posen, 1925-27 Ausbildung an der
Bayerischen Staatslehranstalt in München; seit 1921
Mitarbeit im väterlichen Atelier in Berlin; 1933-35
Behinderung ihrer Arbeit, nach dem Tod des Vaters
1935 Verkauf des Ateliers an Hein Gorny und
Übersiedlung nach New York, dort bis 1955 als
Photographin tätig; 1946-64 Arbeit an den
'Photogenics' unter dem Einfluss von Leo Katz.
==Archiv==
Lotte Jacobi Archives University of New Hampshire NH
==Literatur==
Ausst.-Kat. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von
Fotografinnen in Deutschland seit 1925, Essen 1970
Ausst.Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt
zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983
Ausst.Kat. 150
Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989
Ausst.Kat. Lotte Jacobi, Essen 1990
Ausst.Kat. Und
sie haben Deutschland verlassen ... müssen, Bonn Köln
1997
Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines
Mediums 1870-1970, Bonn 1997
Tatjana Neef (Hg.),
Ausst.Kat. Unbelichtet, Heidelberg 2010.
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: New York]]
[[Kategorie: Photogramm]]
[[Kategorie: Jude]]
[[Kategorie: Arisierung]]
{{SORTIERUNG: Jackson, William Henry}}
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 5. Juni 2012, 10:09 Uhr

Weiterleitung nach:

Photographin

Lebensdaten

(Thorn 1897 - 1990 Concord NH)

Werdegang

Tochter eines Photographen; 1912-16 Studium Kunstgeschichte in Posen, 1925-27 Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt in München; seit 1921 Mitarbeit im väterlichen Atelier in Berlin; 1933-35 Behinderung ihrer Arbeit, nach dem Tod des Vaters 1935 Verkauf des Ateliers an Hein Gorny und Übersiedlung nach New York, dort bis 1955 als Photographin tätig; 1946-64 Arbeit an den 'Photogenics' unter dem Einfluss von Leo Katz.

Archiv

Lotte Jacobi Archives University of New Hampshire NH

Literatur

Ausst.-Kat. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925, Essen 1970

Ausst.Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Ausst.Kat. Lotte Jacobi, Essen 1990

Ausst.Kat. Und sie haben Deutschland verlassen ... müssen, Bonn Köln 1997

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Tatjana Neef (Hg.), Ausst.Kat. Unbelichtet, Heidelberg 2010.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar