Hugo Schmölz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Weiterleitung auf w:Hugo Schmölz erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[w:Hugo_Schmölz]]
Photograph
==Lebensdaten==
(Sonthofen 1879 - 1938 Köln)
==Werdegang==
1893-96 Photographenlehre bei Richard Eder in
Kempten; 1896-1901 Wanderjahre als Geselle; 1901-
10 bei Hubert Lill in Mannheim; ab 1911 in Köln
selbständig, ab 1924 zahlreiche Publikationen in
Zeitschriften und Monographien; nach 1933 in
unveränderter Weise für nahezu alle NS-Architekten
tätig; Mitglied des Deutschen Werkbundes ab 1914,
Mitglied der GDL ab 1932; Übergabe des Ateliers an Sohn Karl-Hugo Schmölz
 
s. auch Wikipedia ´Hugo Schmölz´
==Archiv==
Wim Cox, Köln
==Literatur==
Hugo Schmölz Fotografierte Architektur 1924-37,
München 1982
 
Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Werkbund]]
[[Kategorie: GDL]]
{{SORTIERUNG: Schmölz, Hugo}}
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 12. August 2012, 12:40 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Sonthofen 1879 - 1938 Köln)

Werdegang

1893-96 Photographenlehre bei Richard Eder in Kempten; 1896-1901 Wanderjahre als Geselle; 1901- 10 bei Hubert Lill in Mannheim; ab 1911 in Köln selbständig, ab 1924 zahlreiche Publikationen in Zeitschriften und Monographien; nach 1933 in unveränderter Weise für nahezu alle NS-Architekten tätig; Mitglied des Deutschen Werkbundes ab 1914, Mitglied der GDL ab 1932; Übergabe des Ateliers an Sohn Karl-Hugo Schmölz

s. auch Wikipedia ´Hugo Schmölz´

Archiv

Wim Cox, Köln

Literatur

Hugo Schmölz Fotografierte Architektur 1924-37, München 1982

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar