Aenne Biermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
fotografenwiki>Admin
(Import des Artikels Aenne Biermann)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
==Lebensdaten==
(Goch/Niederrhein 03.03.1898 - 14.01.1933 Gera)
==Werdegang==
geb. als: Anna Sibylla Sternefeld


Ausbildung als Pianistin
==Lebensdaten==
geb. Anna Sibylla Sternefeld
Goch 3.3.1898–14.1.1933 Gera


nach autodidaktischer Beschäftigung mit der Photographie ab 1928 intensive Pflanzen- und geologische Bildstudien
==Biografie==
Anna Sternefeld wuchs in Goch am Niederrhein auf und erhielt schon früh Klavierunterricht. 1920 heiratete sie den Kaufmann Herbert Josef Biermann. Das Paar zog nach Gera, wo 1921 und 1923 die beiden gemeinsamen Kinder geboren wurden. Ab 1921 kam sie als Autodidaktin zur Fotografie. Zunächst fotografierte sie im familiären Kontext, professionalisierte ihre Tätigkeit aber bald. 1930 veröffentlichte Franz Roh in seiner „Fototek-Reihe“ ein Band mit insgesamt 60 Fotografien von Aenne Biermann. Im selben Jahr fand die erste größere Ausstellung ihrer Werke in Jena statt. Fortan waren ihre Arbeiten regelmäßig bei nationalen und internationalen Fotoausstellungen vertreten. 1932 wurde sie Mitglied der GDL. Sie starb 1933 in Gera.


ab 1929 Teilnahme an diversen Ausstellungen
==Bestand==
Pinakothek München; Museum Folkwang Essen; Museum Ludwig Köln


Mitglied der GDL 1932-33
==Literatur==
==Archiv==
Aenne Biermann – Fotografin. Ausst.Kat. Pinakothek der Moderne in München/Museum Folkwang Essen, hg. von Simone Förster und Thomas Seeling. Zürich 2020.
Gershon Biermann, Israel
     
==Publikationen==
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
Aenne Biermann - 60 Fotos, mit einer Einleitung von Franz Roh, Verlag Klinkhardt & Biermann, München 1930
 
Ausst.-Kat. Aenne Biermann, Fotografien 1925-33, Folkwang Series, Dirk Nisten, Essen/Berlin/London 1987
===Bild- und Textbeiträge===
Paul Dobe (Hg.), Wilde Blumen der deutschen Flora, Hundert Naturaufnahmen, weit überwiegend von Paul Dobe, Weimar, ergänzende Aufnahmen von Prof. Dr. Eberle, Offenbach, Dr. Kuhfahl, Dresden, Albert Renger-Patzsch, Harzburg, Konrad Schieferdecker, Hildesheim, Walter Niemann, München, Herbert Berger, Bremen, Theo Erler, Wegstädtl/Böhmen, Dr. Defner, Innsbruck, Änne Biermann, Gera, J. Gaberell, Zürich u.a., erschienen in der Reihe „Die blauen Bücher“, Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus 1929
 
Hans Reuter (Hg.), Das Lichtbild – Meisterbilder der Photographie, Fotografen: F. Alter,  von  Arenberg, Bauth, A. Beckrs,  E. Bieber, A. Biermann, Böhler, Brauns, Brühlinger, Buchard, von Bucowich, Croy, Defner, Delius, Donop, Dührkoop, Ebel, Emirsch, Erich Engel, Erdmann, L. Feininger, Hubs Flöter, For, Frankl, Gebendorfer, Dr. A. von Graefe, Fritz Groh, Gruber, Grünert, Hahn, Hallegger, Paul Hartlmaier, Heddenhausen, Walter Hege, D. O. Hill, Höhl, Hornung, Hultzsch, Kaiser, Kamprath, Kantak, Klepper, Klett, E. Koch, Kops, Kraatz, E. Krause, Krieg, Kristic, Kurzbach, Laurich, Löhrich, Lorelle, Mannschardt, Meinholz, Misonne, Müller, N. Perscheid, Peuker, Philipp, Hermann, Popino, Reuter, G. Riebicke, Rittase, Robertson, F. Römer, Schacht, Schieberth, Schiel, E. Schneider, Segler, F. Shensky, Stechel-Maurer, A. Steiner, Stöcker, Süßmann, Tauser, A. Vennemann, O. K.  Vogelsang, Wilking, Paul Wolff, Otto Zielke, , Die Buchgemeinde, Berlin o. J. (1932)
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografinnen.+Beispiele+aus+der+Arbeit+von+Fotografinnen+in+Deutschland+seit+1925.+%5BOrganisation+und+Durchf%C3%BChrung+der+Ausstellung%2C+Text%3A+Otto+Steinert%5D. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert<nowiki>]</nowiki>.]  (Museum Folkwang, Essen 1970)
 
Marlies v. Brevern, Künstlerische Photographie – Von Hill bis Moholy-Nagy, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek Berlin, Berlin 1971
 
Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9
 
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]
 
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
 
[http://“Wenn%20Berlin%20Biarritz%20wäre...”.%20Architektur%20in%20Bildern%20der%20Fotografischen%20Sammlung%20im%20Museum%20Folkwang.%20%5BAusstellungkonzeption%20Simone%20Förster.%20Text%20Simone%20Förster,%20Friederike%20Wappler%5D. Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler<nowiki>]</nowiki>. Steidl, Göttingen 2001]
 
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
 
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
 
Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0
===Zeitungen, Zeitschriften===
Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Neue Sachlichkeit]]
[[Kategorie: Jude]]
[[Kategorie: Makro]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: GDL]]
{{SORTIERUNG: Biermann, Aenne}}
==Quelle==
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Aenne_Biermann Aenne Biermann in Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=Aenne Biermann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 5. Juli 2024, 02:00 Uhr

Lebensdaten

geb. Anna Sibylla Sternefeld Goch 3.3.1898–14.1.1933 Gera

Biografie

Anna Sternefeld wuchs in Goch am Niederrhein auf und erhielt schon früh Klavierunterricht. 1920 heiratete sie den Kaufmann Herbert Josef Biermann. Das Paar zog nach Gera, wo 1921 und 1923 die beiden gemeinsamen Kinder geboren wurden. Ab 1921 kam sie als Autodidaktin zur Fotografie. Zunächst fotografierte sie im familiären Kontext, professionalisierte ihre Tätigkeit aber bald. 1930 veröffentlichte Franz Roh in seiner „Fototek-Reihe“ ein Band mit insgesamt 60 Fotografien von Aenne Biermann. Im selben Jahr fand die erste größere Ausstellung ihrer Werke in Jena statt. Fortan waren ihre Arbeiten regelmäßig bei nationalen und internationalen Fotoausstellungen vertreten. 1932 wurde sie Mitglied der GDL. Sie starb 1933 in Gera.

Bestand

Pinakothek München; Museum Folkwang Essen; Museum Ludwig Köln

Literatur

Aenne Biermann – Fotografin. Ausst.Kat. Pinakothek der Moderne in München/Museum Folkwang Essen, hg. von Simone Förster und Thomas Seeling. Zürich 2020.