Auguste-Rosalie und Louis-Auguste Bisson: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Photographen | |||
==Lebensdaten und Werdegang== | |||
Die Brüder Auguste-Rosalie (1826-1900) und Louis-Auguste Bisson (1814-1876) waren zwei Pioniere der Französischen Fotografie im 19. Jahrhundert. | |||
Louis-Auguste hatte zunächst zusammen mit seinem Vater 1943 ein Studio für Daguerreotypie in Paris eröffnet. 1852 dann taten sich die beide Brüder zusammen und eröffneten ein gemeinsames Studio, ebenfalls in Paris, in der Rue Saint Germain, welches sich neben der Kunst-Reproduktion auf großformatige Architekturphotographie spezialisierte. | |||
Berühmt wurden die Brüder durch mehrere aufwendige Expeditionen in das Gletschergebiet des Montblanc zwischen 1858 und 1862. | |||
Eines der bekanntesten Werke ist ein Porträt von Honoré de Balzac aus dem Jahre 1842. | |||
1863 wurde das Unternehmen nach Konkurs aufgelöst. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.] | [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.] | ||
Zeile 11: | Zeile 16: | ||
Cervin Robinson, Joel Herschman, Architecture | Cervin Robinson, Joel Herschman, Architecture | ||
Transformed, Cambridge MA 1988 | Transformed, Cambridge MA 1988 | ||
Die Brüder Bisson, Aufstieg und Fall eines Fotografenunternehmens im 19. Jahrhundert, Ausst.-Katalog Museum Folkwang, Verlag der Kunst, Dresden 1999 | |||
[http://“Wenn%20Berlin%20Biarritz%20wäre...”.%20Architektur%20in%20Bildern%20der%20Fotografischen%20Sammlung%20im%20Museum%20Folkwang.%20%5BAusstellungkonzeption%20Simone%20Förster.%20Text%20Simone%20Förster,%20Friederike%20Wappler%5D. Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler<nowiki>]</nowiki>. Steidl, Göttingen 2001] | [http://“Wenn%20Berlin%20Biarritz%20wäre...”.%20Architektur%20in%20Bildern%20der%20Fotografischen%20Sammlung%20im%20Museum%20Folkwang.%20%5BAusstellungkonzeption%20Simone%20Förster.%20Text%20Simone%20Förster,%20Friederike%20Wappler%5D. Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler<nowiki>]</nowiki>. Steidl, Göttingen 2001] | ||
Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert, Zwischen Biedermeier und Gründerzeit, Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Münchner Stadtmuseum, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012 | |||
[[Kategorie: Frankreich]] | [[Kategorie: Frankreich]] | ||
[[Kategorie: 19. Jh.]] | [[Kategorie: 19. Jh.]] | ||
[[Kategorie: Landschaft]] | [[Kategorie: Landschaft]] | ||
[[Kategorie: Architektur]] | [[Kategorie: Architektur]] | ||
[[Kategorie: Montblanc]] | |||
[[Kategorie: Portrait]] | |||
[[Kategorie: Paris]] | |||
[[Kategorie: Dokumentation]] | |||
{{SORTIERUNG: Bisson, Gebr.}} | {{SORTIERUNG: Bisson, Gebr.}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert, Zwischen Biedermeier und Gründerzeit, Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Münchner Stadtmuseum, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012 | |||
==Weitere Informationen== | |||
http://de.wikipedia.org/wiki/Gebr%C3%BCder_Bisson |
Version vom 6. März 2013, 15:30 Uhr
Photographen
Lebensdaten und Werdegang
Die Brüder Auguste-Rosalie (1826-1900) und Louis-Auguste Bisson (1814-1876) waren zwei Pioniere der Französischen Fotografie im 19. Jahrhundert.
Louis-Auguste hatte zunächst zusammen mit seinem Vater 1943 ein Studio für Daguerreotypie in Paris eröffnet. 1852 dann taten sich die beide Brüder zusammen und eröffneten ein gemeinsames Studio, ebenfalls in Paris, in der Rue Saint Germain, welches sich neben der Kunst-Reproduktion auf großformatige Architekturphotographie spezialisierte.
Berühmt wurden die Brüder durch mehrere aufwendige Expeditionen in das Gletschergebiet des Montblanc zwischen 1858 und 1862.
Eines der bekanntesten Werke ist ein Porträt von Honoré de Balzac aus dem Jahre 1842.
1863 wurde das Unternehmen nach Konkurs aufgelöst.
Literatur
Cervin Robinson, Joel Herschman, Architecture Transformed, Cambridge MA 1988
Die Brüder Bisson, Aufstieg und Fall eines Fotografenunternehmens im 19. Jahrhundert, Ausst.-Katalog Museum Folkwang, Verlag der Kunst, Dresden 1999
Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert, Zwischen Biedermeier und Gründerzeit, Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Münchner Stadtmuseum, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012
Quelle
Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert, Zwischen Biedermeier und Gründerzeit, Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Münchner Stadtmuseum, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012