Emil Brugsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Konservator ==Lebensdaten== (Berlin 1842 - 1930 Nizza ) ==Werdegang== "Emil Brugsch arbeitete während der 1870/80er Jahre als Konservator und Phot…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1842 - 1930 Nizza )
(Berlin 1842 - 1930 Nizza )
==Werdegang==
==Werdegang==
"Emil Brugsch arbeitete während der 1870/80er Jahre als Konservator und Photograph am Ägyptischen Museum in Kairo (Boulaq-Museum). 1881 gelang ihm die Wiederentdeckung von Pharaonenmumien der 18.-20. Dynastie, welche einst, nachdem die ersten Ruhestätten von Grabräubern geplündert worden waren, vermutlich von Priestern in eine neue Grabkammer verlegt worden waren.
"Emil Brugsch arbeitete während der 1870/80er Jahre als Konservator und Photograph am Ägyptischen Museum in Kairo (Boulaq-Museum). 1881 gelang ihm die Wiederentdeckung von Pharaonenmumien der 18.-20. Dynastie, welche einst, nachdem die ersten Ruhestätten von Grabräubern geplündert worden waren, vermutlich von Priestern in eine neue Grabkammer verlegt worden waren."
==Literatur==
==Literatur==
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>

Version vom 10. Dezember 2012, 18:35 Uhr

Photograph, Konservator

Lebensdaten

(Berlin 1842 - 1930 Nizza )

Werdegang

"Emil Brugsch arbeitete während der 1870/80er Jahre als Konservator und Photograph am Ägyptischen Museum in Kairo (Boulaq-Museum). 1881 gelang ihm die Wiederentdeckung von Pharaonenmumien der 18.-20. Dynastie, welche einst, nachdem die ersten Ruhestätten von Grabräubern geplündert worden waren, vermutlich von Priestern in eine neue Grabkammer verlegt worden waren."

Literatur

[1]

Quellen

Weitere Informationen

Emil Brugsch in Wikipedia