Paul Géniaux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (1873-?) ==Werdegang== Der Franzose Paul Geniaux, begabter Zeitgenosse von Eugène Atget, war ab Ende des 19. Jahrhunderts als P…“)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:


Im Gegensatz zu Atget ist Géniaux, wie manch anderer Konkurrent des berühmten Stadtchronisten, zu Unrecht fast völlig in Vergessenheit geraten."
Im Gegensatz zu Atget ist Géniaux, wie manch anderer Konkurrent des berühmten Stadtchronisten, zu Unrecht fast völlig in Vergessenheit geraten."
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
==Literatur==
==Quelle==
<references />
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Paris]]
[[Kategorie: Dokumentation]]
[[Kategorie: Architektur]]
{{SORTIERUNG: Géniaux, Paul}}

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2012, 15:53 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1873-?)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Franzose Paul Geniaux, begabter Zeitgenosse von Eugène Atget, war ab Ende des 19. Jahrhunderts als Photograph tätig und dokumentierte - wie der zur Ikone verklärte Atget - vor allem das Straßenleben von Paris.

Im Gegensatz zu Atget ist Géniaux, wie manch anderer Konkurrent des berühmten Stadtchronisten, zu Unrecht fast völlig in Vergessenheit geraten." [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]