Ulrich Windoffer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( 1942 - 1994? Leipzig) ==Werdegang== 1965-70 Studium Photographie HGB Leipzig, danach dort freischaffend, nach 1990 schwere Vorw…“)
 
K
 
Zeile 4: Zeile 4:
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1965-70 Studium Photographie HGB Leipzig, danach
1965-70 Studium Photographie HGB Leipzig, danach
dort freischaffend, nach 1990 schwere Vorwürfe an ihn,
dort freischaffend
als IM der Photoszene tätig gewesen zu sein
 
nach 1990 schwere Vorwürfe ihm gegenüber, als IM der Photoszene tätig gewesen zu sein
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Fotografie in der Kunst der DDR, Cottbus
Ausst.Kat. Fotografie in der Kunst der DDR, Cottbus
Zeile 15: Zeile 16:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Windoffer Ulrich Windoffer in Wikipedia]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2012, 19:35 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1942 - 1994? Leipzig)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1965-70 Studium Photographie HGB Leipzig, danach dort freischaffend

nach 1990 schwere Vorwürfe ihm gegenüber, als IM der Photoszene tätig gewesen zu sein

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Fotografie in der Kunst der DDR, Cottbus 1986

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ulrich Windoffer in Wikipedia