Eduard Frankl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== ( - 1927 Berlin) ==Werdegang== Ab 1904 in Berlin als Pressephotograph genannt, ab 1918 gemeinsam mit seinem Sohn Alfred ==Arch…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ab 1904 in Berlin als Pressephotograph genannt, ab
Ab 1904 in Berlin als Pressephotograph genannt, ab
1918 gemeinsam mit seinem Sohn Alfred
1918 gemeinsam mit seinem Sohn [[Alfred Frankl]]
==Archiv==  
==Archiv==  
Bundesarchiv Koblenz
Bundesarchiv Koblenz

Version vom 13. Januar 2013, 21:59 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

( - 1927 Berlin)

Werdegang

Ab 1904 in Berlin als Pressephotograph genannt, ab 1918 gemeinsam mit seinem Sohn Alfred Frankl

Archiv

Bundesarchiv Koblenz

Literatur

Ausst.-Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19, Berlin 1989, S.136-137+145-146

Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar