Fritz Gratl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Innsbruck 1870 - 1948 Graz) ==Werdegang== 1895 Übernahme des väterlichen Ateliers in Innsbruck, 1911 Verkauf und Eröffnung eine…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
1911 Verkauf und Eröffnung einer Kopieranstalt in
1911 Verkauf und Eröffnung einer Kopieranstalt in
Graz, vor allem Postkartenverlag
Graz, vor allem Postkartenverlag
==Literatur==  
==Literatur==
A. Dreyer: Das bayerische Hochland, Stuttgart o.J.
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin
2010.
2010.
Zeile 12: Zeile 14:
[[Kategorie: Postkarte]]
[[Kategorie: Postkarte]]
{{SORTIERUNG: Gratl, Fritz}}
{{SORTIERUNG: Gratl, Fritz}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 28. Januar 2013, 11:56 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Innsbruck 1870 - 1948 Graz)

Werdegang

1895 Übernahme des väterlichen Ateliers in Innsbruck, 1911 Verkauf und Eröffnung einer Kopieranstalt in Graz, vor allem Postkartenverlag

Literatur

A. Dreyer: Das bayerische Hochland, Stuttgart o.J.

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010.


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar